Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Am Ende des Zuges der Personalaufenthaltswagen mit der Nr. 60 80 092 3033-5(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Blankenburg. Lothar Stöckmann
Ein weiterer Arbeitswagen mit Fenstereinsätzen (verschlossen) und Schütttrichter am Wagenboden hat die Nr. 60 80 092 3009-5(P), Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow. Lothar Stöckmann
Dieser Wagen ist ein typischer Geräte- und Werzeugwagen mit Schiebewänden und hat die Nr. 60 80 092 4542-4(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow. Lothar Stöckmann
Der wichtigste Wagen des Unkrautvernichtungszuges ist dieser lange Arbeitswagen mit dem Leitstand von dem die Menge und Dosierung des aufgetragenen Giftes auf die Gleise per Computersteuerung eingegeben und überwacht wird, der Wagen hat die Nr. 60 80 092 3020-2(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow. Lothar Stöckmann
Zweiter Kesselwagen des Unkrautvernichtungszuges ist der Wagen mit der Nr. 68 80 092 4502-8(P), Ladegut: Brauchwasser, 20.06.10 Berlin-Karow. Lothar Stöckmann
Der Unkrautvernichtungszug der Fa. Bayer CropScience Deutschland GmbH besteht aus verschiedenen Spezialwagen, hier der erste Kesselwagen eingestellt in Deutschland mit der Nr. 60 80 092 4503-6(P) mit Ladegut: Brauchwasser, 20.06.10 Berlin-Karow. Lothar Stöckmann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.