karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Busse aller Typen (neue u. historische) Fotos

7 Bilder
Berliner Verkehrsbetriebe mit einem Gelenkbus Solaris GN 07 (Urbino 18) BVG-Nr.4277 in dem neuen Gelbton auf der Linie 255 Richtung Weißensee am 15.12.14 Berlin-Pankow.
Berliner Verkehrsbetriebe mit einem Gelenkbus Solaris GN 07 (Urbino 18) BVG-Nr.4277 in dem neuen Gelbton auf der Linie 255 Richtung Weißensee am 15.12.14 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Eine ganze Flotte Busse im Süden Berlins werden im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) von der Fa. Der Südender GmbH betrieben, hier ein MB CITARO (Nr.8658) auf der Linie 163 Berlin Adlershof am 04.11.14
Eine ganze Flotte Busse im Süden Berlins werden im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) von der Fa. Der Südender GmbH betrieben, hier ein MB CITARO (Nr.8658) auf der Linie 163 Berlin Adlershof am 04.11.14
Lothar Stöckmann

Wie eigentlich schon seit längerem üblich wird dieser Gelenkbustyp der BVG eigentlich meist nur noch im Ersatzverkehr für die TRAM oder U-Bahn oder bei Zubringerdiensten zum Olympiastation bzw. Waldbühne eingesetzt. Sieht er optisch von außen eigentlich gar nicht mal schlecht aus, ist man spätestens bei Mitafahren als Fahrgast mächtig enttäuscht, unattraktive Inneneinrichtung, unbequemen Sitzplätze, magelnder Platz für Kinderwagen und Behinderte. Es hamdelt sich um den VDL Berkhof-Jonckheer/Volvo B7LA intern bei der BVG auch als VDL Berkhof Volvo GN01 bezeichnet, hier der Bus (BVG Nr.4092) als Ersatz für die Metro-TRAM Linie M1 am 19.10.14 Berlin Oranienburger Str.
Wie eigentlich schon seit längerem üblich wird dieser Gelenkbustyp der BVG eigentlich meist nur noch im Ersatzverkehr für die TRAM oder U-Bahn oder bei Zubringerdiensten zum Olympiastation bzw. Waldbühne eingesetzt. Sieht er optisch von außen eigentlich gar nicht mal schlecht aus, ist man spätestens bei Mitafahren als Fahrgast mächtig enttäuscht, unattraktive Inneneinrichtung, unbequemen Sitzplätze, magelnder Platz für Kinderwagen und Behinderte. Es hamdelt sich um den VDL Berkhof-Jonckheer/Volvo B7LA intern bei der BVG auch als VDL Berkhof Volvo GN01 bezeichnet, hier der Bus (BVG Nr.4092) als Ersatz für die Metro-TRAM Linie M1 am 19.10.14 Berlin Oranienburger Str.
Lothar Stöckmann

Schon seit einigen Jahren im Auftrag der BVG unterwegs auf weniger frequentierten Nebenstrecken im Spät- und Nachtdienst, diese MB Sprinter City 35 der Innung des Berliner Taxigewerbes e.V. am 26.08.14 Berlin-Adlershof.
Schon seit einigen Jahren im Auftrag der BVG unterwegs auf weniger frequentierten Nebenstrecken im Spät- und Nachtdienst, diese MB Sprinter City 35 der Innung des Berliner Taxigewerbes e.V. am 26.08.14 Berlin-Adlershof.
Lothar Stöckmann

Einer von zwei VDL Citea EN12 Eindecker der Berliner Verkehrbetriebe (BVG Nr.2322) auf der Linie 255 (Richtung U-Bhf. Osloer Str.) am 31.07.14 S-Bhf. Berlin-Pankow.
Einer von zwei VDL Citea EN12 Eindecker der Berliner Verkehrbetriebe (BVG Nr.2322) auf der Linie 255 (Richtung U-Bhf. Osloer Str.) am 31.07.14 S-Bhf. Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

MB EN 06 (Citaro O 530) auf der Linie 250 (BVG Nr. 1662) am 24.06.14 Berlin-S u.U-Bhf.Pankow.
MB EN 06 (Citaro O 530) auf der Linie 250 (BVG Nr. 1662) am 24.06.14 Berlin-S u.U-Bhf.Pankow.
Lothar Stöckmann

Berliner Verkehrsbetriebe mit MB EN 06 (Citaro O 530), BVG Nr.1653 Linie 250 nach Niederschönhausen am 24.04.14 Nähe S-Bhf. Berlin-Pankow.
Berliner Verkehrsbetriebe mit MB EN 06 (Citaro O 530), BVG Nr.1653 Linie 250 nach Niederschönhausen am 24.04.14 Nähe S-Bhf. Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.