karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bilder von Lothar Stöckmann

21056 Bilder
<<  vorherige Seite  820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 nächste Seite  >>
Die farblich auffälligen grünen Kesselwagen vom Wageneinsteller On Rail GmbH, im Bild der Wagen mit der Nr. 33 RIV 80 D-ORME 783 6 799-6 Zans, Bf.Winterswick, lt Gefahrenstofftafel(33/1203) für Benzin-Transporte in einem Ganzzugverband am 19.07.10 Berlin-Blankenburg.
Die farblich auffälligen grünen Kesselwagen vom Wageneinsteller On Rail GmbH, im Bild der Wagen mit der Nr. 33 RIV 80 D-ORME 783 6 799-6 Zans, Bf.Winterswick, lt Gefahrenstofftafel(33/1203) für Benzin-Transporte in einem Ganzzugverband am 19.07.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Güterwagen / Deutschland / Kesselwagen

1220 1024x680 Px, 14.08.2010

Neue Kesselwagen vom Typ Zaes 299.0 vom tschechischen Wageneinsteller RYKO plus, der Wagen im Vordergrund ist mit der Nr. 33 RIV 54 CZ-RYKO 7885 349-2 eingestellt, gemischter Zugverband 26.06.10 Berlin-Pankow.
Neue Kesselwagen vom Typ Zaes 299.0 vom tschechischen Wageneinsteller RYKO plus, der Wagen im Vordergrund ist mit der Nr. 33 RIV 54 CZ-RYKO 7885 349-2 eingestellt, gemischter Zugverband 26.06.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

City Night Line Liegewagen der DB eingestellt mit der Nr. D-DB 61 80 59-90 023-2 Bvcmbz 249.1, 04.08.10 Berlin-Blankenburg.
City Night Line Liegewagen der DB eingestellt mit der Nr. D-DB 61 80 59-90 023-2 Bvcmbz 249.1, 04.08.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

DB 2.Klasse Intercity-Personenwagen eingestellt mit der Nr. D-DB 61 80 29-94 661-2 Bpmbz 294.6, 26.06.10 Berlin-Blankenburg.
DB 2.Klasse Intercity-Personenwagen eingestellt mit der Nr. D-DB 61 80 29-94 661-2 Bpmbz 294.6, 26.06.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

DB 2.Klasse Intercity-Personewagen eingestellt mit der Nr. D-DB 73 80 21-94 122-9 Bvmsz 186.0, 26.06.10 Berlin-Blankenburg.
DB 2.Klasse Intercity-Personewagen eingestellt mit der Nr. D-DB 73 80 21-94 122-9 Bvmsz 186.0, 26.06.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

DB 1.Klasse Intercitywagen eingestellt mit der Nr. D-DB 61 80 19-91 132-9 Avmz 108.1, 26.06.10 Berlin-Blankenburg.
DB 1.Klasse Intercitywagen eingestellt mit der Nr. D-DB 61 80 19-91 132-9 Avmz 108.1, 26.06.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Die tschechische Bahn CD will wohl verstärkt ihre Intercity-Personenwagenflotte in blau umtauschen, daher kann man seit längerem in den EC-Zügen aus Prag einige blaue Wagen in den sonst üblich orangen Zügen bewundern, hier ein 2.Klasse Personenwagen vom Typ Bmz 241 eingestellt mit der Nr. CZ-CD 73 54 21-91 001-0 Bmz 241 im EC 378 Richtung Ostseebad Binz, 02.07.10 Berlin-Pankow.
Die tschechische Bahn CD will wohl verstärkt ihre Intercity-Personenwagenflotte in blau umtauschen, daher kann man seit längerem in den EC-Zügen aus Prag einige blaue Wagen in den sonst üblich orangen Zügen bewundern, hier ein 2.Klasse Personenwagen vom Typ Bmz 241 eingestellt mit der Nr. CZ-CD 73 54 21-91 001-0 Bmz 241 im EC 378 Richtung Ostseebad Binz, 02.07.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Inzwischen in Nachtzügen eingesetzt, eigentlich für den DBAutozug konzipiert, die echten noch vollständig eingerichteten Speisewagen der DB vom Typ WRmbz 138.1, hier der Wagen D-DB 61 80 88-91 010-3 WRmbz 138.1 in einem PbZ-Zug Richtung Berlin-Rummelsburg, 04.08.10 Berlin-Blankenburg.
Inzwischen in Nachtzügen eingesetzt, eigentlich für den DBAutozug konzipiert, die echten noch vollständig eingerichteten Speisewagen der DB vom Typ WRmbz 138.1, hier der Wagen D-DB 61 80 88-91 010-3 WRmbz 138.1 in einem PbZ-Zug Richtung Berlin-Rummelsburg, 04.08.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Ein Speisewagen des BahnTouristikExpress vom Typ WRm 130 eingestellt mit der Nr.D-BTEX 56 80 88-0 106-1 WRm 130 in einem Sonderzug für den Transfer von Fahrgästen nach Warnemünde zur bevorstehenden Kreuzfahrt, 21.07.10 Berlin-Blankenburg.
Ein Speisewagen des BahnTouristikExpress vom Typ WRm 130 eingestellt mit der Nr.D-BTEX 56 80 88-0 106-1 WRm 130 in einem Sonderzug für den Transfer von Fahrgästen nach Warnemünde zur bevorstehenden Kreuzfahrt, 21.07.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Eine Volvo Amazon (120ér Reihe) Mittelklasse-Limousine mit der zweitürigen Karosserieform P130 (Produktionszeitraum 1961-1970) in türkisblau in sehr gepflegtem Zustand, 21.07.10 Berlin-Pankow.
Eine Volvo Amazon (120ér Reihe) Mittelklasse-Limousine mit der zweitürigen Karosserieform P130 (Produktionszeitraum 1961-1970) in türkisblau in sehr gepflegtem Zustand, 21.07.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Oldtimer / Volvo

1477 1024x680 Px, 13.08.2010

Typische Form und Farben, das sind zwei Varianten des Freizeit- und Geländewagens Renault Rodeo (Produktionszeitraum 1970-1981), 13.06.10 Berlin-Gleisdreieck.
Typische Form und Farben, das sind zwei Varianten des Freizeit- und Geländewagens Renault Rodeo (Produktionszeitraum 1970-1981), 13.06.10 Berlin-Gleisdreieck.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Oldtimer / Renault

751 1024x680 Px, 13.08.2010

Ein Fiat 850 Special von 1968 bis ca. Mitte 70er produziert, 13.06.10
Ein Fiat 850 Special von 1968 bis ca. Mitte 70er produziert, 13.06.10
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Oldtimer / Fiat

1200 1024x680 Px, 13.08.2010

Ein Fiat Nuova 500 (Produktionszeitraum 1957-1977) in klassischer Form mit Faltdach, sogar mit italienischem Kfz-Kennzeichen, 09.06.10 Berlin-Pankow.
Ein Fiat Nuova 500 (Produktionszeitraum 1957-1977) in klassischer Form mit Faltdach, sogar mit italienischem Kfz-Kennzeichen, 09.06.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Oldtimer / Fiat

825 1024x680 Px, 13.08.2010

Bei der Vielzahl von Varianten über die jahre hinweg kann ich nur vermuten das dieser Citroen 2CV (Ente) noch nicht ganz so alt ist vom Erhaltungsgrad her (Produktionszeitraum 1949-1990), da er sich äußerlich in den Jahren kaum verändert hat bist auf die Anzahl der Fenster, 07.07.10 Berlin-Pankow.
Bei der Vielzahl von Varianten über die jahre hinweg kann ich nur vermuten das dieser Citroen 2CV (Ente) noch nicht ganz so alt ist vom Erhaltungsgrad her (Produktionszeitraum 1949-1990), da er sich äußerlich in den Jahren kaum verändert hat bist auf die Anzahl der Fenster, 07.07.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Oldtimer / Citroen

1526 1024x680 Px, 13.08.2010

Auch bei diesem VW Käfer Automatic liegt entweder das Produktiosdatum noch nicht so weit zurück oder er wurde über die Jahre super gepflegt, jedenfalls gibt es diesen Klassiker mit kleineren optischen Veränderungen auch weitgehend unverändert von 1938 und dann bis er zuletzt 2003 noch produziert in Südamerika (Mexiko), aber ich nehme nicht an, das es sich um ein derartiges Exportmodell handelt, ich aber auch nicht sicher, 01.08.10 Berlin-Pankow.
Auch bei diesem VW Käfer Automatic liegt entweder das Produktiosdatum noch nicht so weit zurück oder er wurde über die Jahre super gepflegt, jedenfalls gibt es diesen Klassiker mit kleineren optischen Veränderungen auch weitgehend unverändert von 1938 und dann bis er zuletzt 2003 noch produziert in Südamerika (Mexiko), aber ich nehme nicht an, das es sich um ein derartiges Exportmodell handelt, ich aber auch nicht sicher, 01.08.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Oldtimer / VW

1859 1024x680 Px, 13.08.2010

Das Sportcoupé Audi TT in silber, sicherlich nicht selten, aber nun mal im Design einzigartig mit Wiedererkennungswert wie ein VW Käfer, 12.06.10 Berlin-Pankow.
Das Sportcoupé Audi TT in silber, sicherlich nicht selten, aber nun mal im Design einzigartig mit Wiedererkennungswert wie ein VW Käfer, 12.06.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Sportwagen / Audi

2918 1024x680 Px, 13.08.2010

Nachdem der Smart Berlin längst erobert hat, bietet Toyota den ersten ersthaften Konkurrenten zum Smart, ich denke mal vom Design und Komfort eine echte Alternative zum bewährten Stadtminiautomobil Smart, 05.07.10 Berlin-Pankow.
Nachdem der Smart Berlin längst erobert hat, bietet Toyota den ersten ersthaften Konkurrenten zum Smart, ich denke mal vom Design und Komfort eine echte Alternative zum bewährten Stadtminiautomobil Smart, 05.07.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / PKW / Toyota

516 1024x680 Px, 13.08.2010

Kleiner Sportcoupé, der Honda CRX 1.6 ESi in rot (Produktionszeitraum 1992-1998), 05.06.10 Berlin-Pankow.
Kleiner Sportcoupé, der Honda CRX 1.6 ESi in rot (Produktionszeitraum 1992-1998), 05.06.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Sportwagen / Honda

850 1024x693 Px, 13.08.2010

Erstaunlicherweise sieht man diese gewaltige Limousine mit Stufenheck vom Hersteller Chrysler doch immer wieder in Berlin, der Chrysler CRD 300 in silber ist ein imposantes Fahrzeug der oberen Mittelklasse, 05.06.10 Berlin-Pankow.
Erstaunlicherweise sieht man diese gewaltige Limousine mit Stufenheck vom Hersteller Chrysler doch immer wieder in Berlin, der Chrysler CRD 300 in silber ist ein imposantes Fahrzeug der oberen Mittelklasse, 05.06.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / PKW / Chrysler

358 1024x682 Px, 13.08.2010

ODEG, Linie OE60 Richtung Bln-Lichtenberg mit VT 650.76  Schorfheidestadt Joachimsthal  (95 80 0650 076-2 D-ODEG, Stadler Bj.2004), 08.07.10 Berlin-Karow.
ODEG, Linie OE60 Richtung Bln-Lichtenberg mit VT 650.76 "Schorfheidestadt Joachimsthal" (95 80 0650 076-2 D-ODEG, Stadler Bj.2004), 08.07.10 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Echte Spezialgüterwagen sind die Flachwagen mit sechs Radsätzen und einer sogenannten Thermoschutzabdeckung vom Typ Salmmnps 706 für den Transport von bis zu zwei 42 Tonnen schweren glühenden Stahlblöcken (bis zu 800 Grad heiß), da die Thermohaube 23 Tonnen wiegt, dürfen diese Spezialwagen bis zu 107 Tonnen Gesamtgewicht tragen. Die Abdeckung soll dafür sorgen , das auch über längere Distanzen kein größerer Wärmeverlust eintritt. Die Transporte sind als Gefahrguttransporte eingestuft siehe Tafel (80/3258), Transport von erwärmten festen Stoffen ab 240° Grad. Normalerweise in Ganzzügen eingesetzt mit Sonderfahrrecht ähnlich den ICE. (Strecke Eisenhüttenstadt-Bremen zum Beispiel). Die Firmen sind im Auftrag der Firma Reiner Brach-Stahl im Einsatz. Dieser hier unbeladen in einem gemischtem Zugverband am 21.07.10 Berlin-Blankenburg.
Echte Spezialgüterwagen sind die Flachwagen mit sechs Radsätzen und einer sogenannten Thermoschutzabdeckung vom Typ Salmmnps 706 für den Transport von bis zu zwei 42 Tonnen schweren glühenden Stahlblöcken (bis zu 800 Grad heiß), da die Thermohaube 23 Tonnen wiegt, dürfen diese Spezialwagen bis zu 107 Tonnen Gesamtgewicht tragen. Die Abdeckung soll dafür sorgen , das auch über längere Distanzen kein größerer Wärmeverlust eintritt. Die Transporte sind als Gefahrguttransporte eingestuft siehe Tafel (80/3258), Transport von erwärmten festen Stoffen ab 240° Grad. Normalerweise in Ganzzügen eingesetzt mit Sonderfahrrecht ähnlich den ICE. (Strecke Eisenhüttenstadt-Bremen zum Beispiel). Die Firmen sind im Auftrag der Firma Reiner Brach-Stahl im Einsatz. Dieser hier unbeladen in einem gemischtem Zugverband am 21.07.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Drehgestellflachwagen mit Rungen (siehe seitliche Kästen)mit sechs Radsätzen vom Typ Samms 710 der DB für Schwertransporte der Stahlindustrie (Stahlbrammen), eingestellt mit der Nr. 3 RIV 80 D-DB 4858 675-0, gemischter Zugverband am 09.07.10 Berlin-Pankow.
Drehgestellflachwagen mit Rungen (siehe seitliche Kästen)mit sechs Radsätzen vom Typ Samms 710 der DB für Schwertransporte der Stahlindustrie (Stahlbrammen), eingestellt mit der Nr. 3 RIV 80 D-DB 4858 675-0, gemischter Zugverband am 09.07.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Ein Drehgestellflachwagen mit Lademulden für Coiltransporte mit sechs Radsätzen vom Typ Sahmms 709 der DB eingestellt mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 485 8 523-0, gemischter Zugverband am 08.07.10 Berlin-Blankenburg.
Ein Drehgestellflachwagen mit Lademulden für Coiltransporte mit sechs Radsätzen vom Typ Sahmms 709 der DB eingestellt mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 485 8 523-0, gemischter Zugverband am 08.07.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Ein blauer Drehgestellflachwagen vom Wageneinsteller European Rail Rent GmbH (ERR) vom Typ Snps5 eingestellt mit der Nr. 37 TEN-RIV 80 D-ERR 4725 820-7, Bf. Hamburg-Hafen, gemischter Zugverband am 09.07.10 Berlin-Pankow.
Ein blauer Drehgestellflachwagen vom Wageneinsteller European Rail Rent GmbH (ERR) vom Typ Snps5 eingestellt mit der Nr. 37 TEN-RIV 80 D-ERR 4725 820-7, Bf. Hamburg-Hafen, gemischter Zugverband am 09.07.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.