karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

21285 Bilder
<<  vorherige Seite  459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 nächste Seite  >>
Da war ich wirklich völlig überrascht, aus der Ferne hatte ich mich noch gewundert warum  da an dem Zaun so eine Art kleiner Holzast oder etwas ähnliches klebt siehe Farbkotrast und wollte es mit den Fingern entfernen, da bewegte es sich und stellte sich als ruhender Nachtfalter dar. Es ist ein zu den Zahnspinner zählender Falter mit der deutschen Bezeichnung Mondfleck bzw. Mondvogel (Phalera bucephala L.) am 28.07.14 am S-Bhf. Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Da war ich wirklich völlig überrascht, aus der Ferne hatte ich mich noch gewundert warum da an dem Zaun so eine Art kleiner Holzast oder etwas ähnliches klebt siehe Farbkotrast und wollte es mit den Fingern entfernen, da bewegte es sich und stellte sich als ruhender Nachtfalter dar. Es ist ein zu den Zahnspinner zählender Falter mit der deutschen Bezeichnung Mondfleck bzw. Mondvogel (Phalera bucephala L.) am 28.07.14 am S-Bhf. Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Eine der vielleicht optisch auffälligsten und ich finde hübschesten Spinnenarten in Deutschland und auch recht groß werdend, die zu den echten Radnetzspinnen gehörende Zebra- bzw. Wespenspinne (Agryope bruennichi) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Eine der vielleicht optisch auffälligsten und ich finde hübschesten Spinnenarten in Deutschland und auch recht groß werdend, die zu den echten Radnetzspinnen gehörende Zebra- bzw. Wespenspinne (Agryope bruennichi) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Wirklich beeindruckend groß und schön, diese Radnetzspinne, eine Wespenspinne (Agryope bruennichi) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Wirklich beeindruckend groß und schön, diese Radnetzspinne, eine Wespenspinne (Agryope bruennichi) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Da relativ dunkel gefärbt, vermute ich das es sich um die Laufspinne der Art Tibellus oblongus handelt oder ist es doch die Art Tibellus maritimus?, 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Da relativ dunkel gefärbt, vermute ich das es sich um die Laufspinne der Art Tibellus oblongus handelt oder ist es doch die Art Tibellus maritimus?, 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Wahrscheinlich ein Weibchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Wahrscheinlich ein Weibchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Libellen

183 1200x956 Px, 28.07.2014

Ist mir auch zum ersten Mal vor die Linse gekommen, ein Trockenrasen-Marienkäfer (Coccinula quatuordecimpustulata), der in osteuropäischen Breitengraden gar nicht so selten sein soll? also mir ist er sicherlich nocht häufig begegnet, 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Ist mir auch zum ersten Mal vor die Linse gekommen, ein Trockenrasen-Marienkäfer (Coccinula quatuordecimpustulata), der in osteuropäischen Breitengraden gar nicht so selten sein soll? also mir ist er sicherlich nocht häufig begegnet, 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Käfer (Marienkäfer)

236 1200x658 Px, 28.07.2014

Wunderschön getarnt als wespenähnliches Insekt getarnt eine Große Sumpfschwebfliege (Helophilus trivattatus), 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Wunderschön getarnt als wespenähnliches Insekt getarnt eine Große Sumpfschwebfliege (Helophilus trivattatus), 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Fliegen und Mücken

320 1200x667 Px, 28.07.2014

Schwebfliege (Myiatropa florea) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmüle b.Berlin.
Schwebfliege (Myiatropa florea) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmüle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Fliegen und Mücken

198 1200x724 Px, 28.07.2014

Weitere Schwebfliege, eine Mistfliege (Eristalis tenax) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Weitere Schwebfliege, eine Mistfliege (Eristalis tenax) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Fliegen und Mücken

285 1200x683 Px, 28.07.2014

Durchaus nicht nur an Fleisch oder Kot interessiert, eine Kaisergoldfliege (Lucilia caesar) auf einer Blüte, 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Durchaus nicht nur an Fleisch oder Kot interessiert, eine Kaisergoldfliege (Lucilia caesar) auf einer Blüte, 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Fliegen und Mücken

240 1200x662 Px, 28.07.2014

Auch diese  Graue Fleischfliege (Sarcophaga carnaria) genießt vegetarische Blütenkost, 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Auch diese Graue Fleischfliege (Sarcophaga carnaria) genießt vegetarische Blütenkost, 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Fliegen und Mücken

231 1200x734 Px, 28.07.2014

Relativ dicke und große Krabbenspinne der Art? am Zaun direkt S-Bhf. Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Relativ dicke und große Krabbenspinne der Art? am Zaun direkt S-Bhf. Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Die Mauer-Hüpfspinne (Salticus scenius) am Zaun am S-Bhf. Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin, 28.07.14
Die Mauer-Hüpfspinne (Salticus scenius) am Zaun am S-Bhf. Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin, 28.07.14
Lothar Stöckmann

Winzige Springspinne, wahrscheinlich Salticus zebraneus? am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Winzige Springspinne, wahrscheinlich Salticus zebraneus? am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Winzige Spinne der Art? am 28.07.14 Berlin-Karow.
Winzige Spinne der Art? am 28.07.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Eine Wanze der Art Stictopleurus punctatonervosus zwischen abgeblühten Blütenrispen am 28.07.14 Berlin-Karow.
Eine Wanze der Art Stictopleurus punctatonervosus zwischen abgeblühten Blütenrispen am 28.07.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Wanzen

226 1200x722 Px, 28.07.2014

Recht häufig in den Blütenrispen zu beobachten, diese kleine Insekt, möglicherweise eine Wespenart? am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Recht häufig in den Blütenrispen zu beobachten, diese kleine Insekt, möglicherweise eine Wespenart? am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Hummeln, Bienen, Wespen

218 1200x692 Px, 28.07.2014

Recht tagaktiv bei feuchtwarmen Gewitterwetter unsere hier so häufige Landschnecke, eine Kathäuserschnecke (Monacha cartusiana) am 28.07.14 Berlin-Karow.
Recht tagaktiv bei feuchtwarmen Gewitterwetter unsere hier so häufige Landschnecke, eine Kathäuserschnecke (Monacha cartusiana) am 28.07.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Wollkäfer? Blattkäfer? Ich weiß es nicht, 28.07.14 Berlin-Karow.
Wollkäfer? Blattkäfer? Ich weiß es nicht, 28.07.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Käfer (Sonstige)

225 1200x694 Px, 28.07.2014

Eine winzige Spannerart? oder eine andere Nachtfalterfamilie, diese Insekt verirrte am 27.07.14 in meinen Arbeitszimmer Berlin-Pankow.
Eine winzige Spannerart? oder eine andere Nachtfalterfamilie, diese Insekt verirrte am 27.07.14 in meinen Arbeitszimmer Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Wahrscheinlich ein Ockergelber Braundickkopf (Adopaea sylvestris PODA) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Wahrscheinlich ein Ockergelber Braundickkopf (Adopaea sylvestris PODA) am 28.07.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Diese Vehikel, möglicherweise ein ehemaliger Imbiß- oder Verkaufswagen, ein HANOMAG Kurier wie er ab Ende der 50ér in Deutschland auf den Markt kam, jetzt privat wohl eher als Wohnmobil noch in Gebrauch wie es aussah, 28.07.14 Berlin-Pankow.
Diese Vehikel, möglicherweise ein ehemaliger Imbiß- oder Verkaufswagen, ein HANOMAG Kurier wie er ab Ende der 50ér in Deutschland auf den Markt kam, jetzt privat wohl eher als Wohnmobil noch in Gebrauch wie es aussah, 28.07.14 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Nutzfahrzeuge / Oldtimer / Hanomag

378 1200x747 Px, 28.07.2014

EWR Lok 232 005-9 Richtung Karower Kreuz Berlin, 28.07.14
EWR Lok 232 005-9 Richtung Karower Kreuz Berlin, 28.07.14
Lothar Stöckmann

155 269-4 mit langem Kesselwagenzug Richtung Schwedt am 28.07.14 Berlin-Blankenburg.
155 269-4 mit langem Kesselwagenzug Richtung Schwedt am 28.07.14 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 155

220 1200x678 Px, 28.07.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.