karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

21374 Bilder
<<  vorherige Seite  401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 nächste Seite  >>
Ausfahrt Warnemünde aus Richtung Rostocker Hafen, der CEMENT CARRIER (Zement-Träger) MALTA CEMENT. Das Schiff mit der IMO-No 8911841 ist 88 m lang und 13 m breit und hat GRT: 2429 t und wurde 1991 gebaut, es läuft unter der Flagge von BAHAMAS mit Heimathafen NASSAU, 24.01.14
Ausfahrt Warnemünde aus Richtung Rostocker Hafen, der CEMENT CARRIER (Zement-Träger) MALTA CEMENT. Das Schiff mit der IMO-No 8911841 ist 88 m lang und 13 m breit und hat GRT: 2429 t und wurde 1991 gebaut, es läuft unter der Flagge von BAHAMAS mit Heimathafen NASSAU, 24.01.14
Lothar Stöckmann

Das durchaus schon betagte Frachtschiff (GENERAL CARGO) MISTRAL (Baujahr 1966 gebaut in Hamburg) unterwegs für die Reederei Lübecker Schiffahrt fährt am 25.01.14 in Warnemünde hinein zum Rostocker Hafen. Es ist 68 m lang und 11 m breit hat ein GRT von 1064 t, sie läuft unter der Flagge von ANTIGUA & BARBUDA mit Heimathafen SAINT JOHN´S (IMO-No 6617855).
Das durchaus schon betagte Frachtschiff (GENERAL CARGO) MISTRAL (Baujahr 1966 gebaut in Hamburg) unterwegs für die Reederei Lübecker Schiffahrt fährt am 25.01.14 in Warnemünde hinein zum Rostocker Hafen. Es ist 68 m lang und 11 m breit hat ein GRT von 1064 t, sie läuft unter der Flagge von ANTIGUA & BARBUDA mit Heimathafen SAINT JOHN´S (IMO-No 6617855).
Lothar Stöckmann

Am 24.01.14 verlässt das Frachtschiff (GENERAL CARGO) EVERT PRAHM den Rostocker Hafen über Warnemünde. Es fährt für die Reeederei Hanseatic P&I in Hamburg unter deutscher Flagge mit Heimathafen LEER. Es wurde 1996 gebaut und ist 78,24 m lang und 11,65 m breit mit einem GRT von 1598 t (IMO-No 9138757).
Am 24.01.14 verlässt das Frachtschiff (GENERAL CARGO) EVERT PRAHM den Rostocker Hafen über Warnemünde. Es fährt für die Reeederei Hanseatic P&I in Hamburg unter deutscher Flagge mit Heimathafen LEER. Es wurde 1996 gebaut und ist 78,24 m lang und 11,65 m breit mit einem GRT von 1598 t (IMO-No 9138757).
Lothar Stöckmann

Der OIL/CHEMICAL Tanker KARINA THERESA fährt am 24.01.14 zum Rostocker Hafen in Warnemünde ein. Das Tankschiff wurde 2009 gebaut und fährt unter dänischer Flagge für die dänische Reederei Herning Shipping AS mit Heimathafen Herning im Moment wohl hauptsächlich Sojaöl aus. Das Schiff ist 105 m lang und 19.05 m breit hat 12 Tanks mit einem Fassungsvermögen von 9252.2 Kubikmeter und ein GRT von 5706 t (IMO-No 9428451)
Der OIL/CHEMICAL Tanker KARINA THERESA fährt am 24.01.14 zum Rostocker Hafen in Warnemünde ein. Das Tankschiff wurde 2009 gebaut und fährt unter dänischer Flagge für die dänische Reederei Herning Shipping AS mit Heimathafen Herning im Moment wohl hauptsächlich Sojaöl aus. Das Schiff ist 105 m lang und 19.05 m breit hat 12 Tanks mit einem Fassungsvermögen von 9252.2 Kubikmeter und ein GRT von 5706 t (IMO-No 9428451)
Lothar Stöckmann

Die Eisenbahn-/Passagier-Ro-Ro-Fähre MS MECKLENBURG-VORPOMMERN wurde in Bremen gebaut und am 14.12.1996 in Dienst gestellt und fährt seit 2012 für die schwedische Stena Line auf der Linie Trelleborg-Rostock. Sie ist 199,98 m lang und 28,95 m breit, sie kann bis zu 50 Eisenbahnwagen fassen und ist damit die zweitgrößte Eisenbahnfähre auf der Welt. Außerdem können 600 Passagiere mitfahren, es gibt 420 Betten, 440 PKW haben Platz alles vereteilt auf 9 Decks (IMO No 9131797), gesichtet am 25.01.14 in Warnemünde bei der Ausfahrt.
Die Eisenbahn-/Passagier-Ro-Ro-Fähre MS MECKLENBURG-VORPOMMERN wurde in Bremen gebaut und am 14.12.1996 in Dienst gestellt und fährt seit 2012 für die schwedische Stena Line auf der Linie Trelleborg-Rostock. Sie ist 199,98 m lang und 28,95 m breit, sie kann bis zu 50 Eisenbahnwagen fassen und ist damit die zweitgrößte Eisenbahnfähre auf der Welt. Außerdem können 600 Passagiere mitfahren, es gibt 420 Betten, 440 PKW haben Platz alles vereteilt auf 9 Decks (IMO No 9131797), gesichtet am 25.01.14 in Warnemünde bei der Ausfahrt.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Fähren (alle Typen)

743 1200x797 Px, 27.01.2014

MS Skåne ist die größte Eisenbahnfähre der Welt, als Eisenbahn-/Passagier-Ro-Ro-Fähre fährt sie seit 2012 für die schwedische Stena Line auf der Linie Rostock-Trelleborg. In Spanien gebaut wurde sie 1998 in Dienst gestellt, sie ist 200 m lang und 29,60 m breit und kann bis zu 55 Eisenbahnwaggons transportieren, sie hat Platz für 600 Passagiere + Betten und bis zu 500 PKW verteilt über 11 Decks (IMO-No 9133915) hier am 24.01.14 bei der Ausfahrt in Warnemünde Richtung Trelleborg.
MS Skåne ist die größte Eisenbahnfähre der Welt, als Eisenbahn-/Passagier-Ro-Ro-Fähre fährt sie seit 2012 für die schwedische Stena Line auf der Linie Rostock-Trelleborg. In Spanien gebaut wurde sie 1998 in Dienst gestellt, sie ist 200 m lang und 29,60 m breit und kann bis zu 55 Eisenbahnwaggons transportieren, sie hat Platz für 600 Passagiere + Betten und bis zu 500 PKW verteilt über 11 Decks (IMO-No 9133915) hier am 24.01.14 bei der Ausfahrt in Warnemünde Richtung Trelleborg.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Fähren (alle Typen)

1282 1200x797 Px, 27.01.2014

Das Fährschiff Prins Joachim der dänischen Scandlines GmbH fährt am 24.01.14 in Warnemünde in Richtung Rostock ein. Das Schiff wurde in Dänemark gebaut und am 02.07.1980 in Dienst gestellt und 2004 bei Blohm & Voss in Hamburg überholt und modernisiert und ist seitdem auf der Linie Rostock-Gedser im Einsatz. Das Schiff ist 152,20 m lang und 23,70 m breit, hat 6 Decks und kann mx 2.180 Passagiere aufnehmen und bis zu 225 PKW auch Schienen sind vorhanden (IMO-No.7803190).
Das Fährschiff Prins Joachim der dänischen Scandlines GmbH fährt am 24.01.14 in Warnemünde in Richtung Rostock ein. Das Schiff wurde in Dänemark gebaut und am 02.07.1980 in Dienst gestellt und 2004 bei Blohm & Voss in Hamburg überholt und modernisiert und ist seitdem auf der Linie Rostock-Gedser im Einsatz. Das Schiff ist 152,20 m lang und 23,70 m breit, hat 6 Decks und kann mx 2.180 Passagiere aufnehmen und bis zu 225 PKW auch Schienen sind vorhanden (IMO-No.7803190).
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Fähren (alle Typen)

491 1200x797 Px, 27.01.2014

Der dänische Schlepper BALTSUND verlässt am 23.01.14 den Rostocker Hafen gesichtet in Warnemünde. Er fährt für die dänische Firma Rederiet Junior ApS mit Heimathafen Svendborg. Gebaut in Dänemark 1996 ist das Schiff 19,01 m lang und 6,02 m breit (IMO-No. 9136307).
Der dänische Schlepper BALTSUND verlässt am 23.01.14 den Rostocker Hafen gesichtet in Warnemünde. Er fährt für die dänische Firma Rederiet Junior ApS mit Heimathafen Svendborg. Gebaut in Dänemark 1996 ist das Schiff 19,01 m lang und 6,02 m breit (IMO-No. 9136307).
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Schlepper

386 1200x699 Px, 27.01.2014

Ein ehemaliges Kontrollboot Typ KB 23 Baujahr 1971 gebaut in Berlin und ex Fischereiaufsichtsboot mit dem namen RUGARD Heimathafen Rostock am 24.01.14 in Warnemünde bei der Einfahrt. Das Boot ist 23,15 m lang und 4,79 m breit.
Ein ehemaliges Kontrollboot Typ KB 23 Baujahr 1971 gebaut in Berlin und ex Fischereiaufsichtsboot mit dem namen RUGARD Heimathafen Rostock am 24.01.14 in Warnemünde bei der Einfahrt. Das Boot ist 23,15 m lang und 4,79 m breit.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Kontrollboote

692 1200x797 Px, 27.01.2014

Das 1999 in Deutschland gebaute Polizeiboot FPB 25 WARNOW der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock am 23.01.14 in Warnemünde. Das Schiff 25,50 m lang und 6,00 m breit.
Das 1999 in Deutschland gebaute Polizeiboot FPB 25 WARNOW der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock am 23.01.14 in Warnemünde. Das Schiff 25,50 m lang und 6,00 m breit.
Lothar Stöckmann

Das Kontroll- und Streifenboot PB 61 Prignitz der KÜSTENWACHE (Bundespolzeiamt Rostock) wurde 2006 in Deutschland gebaut, Heimathafen Rostock, es ist 20,95 m lang und fährt hier am 24.01.14 in Warnemünde ein.
Das Kontroll- und Streifenboot PB 61 Prignitz der KÜSTENWACHE (Bundespolzeiamt Rostock) wurde 2006 in Deutschland gebaut, Heimathafen Rostock, es ist 20,95 m lang und fährt hier am 24.01.14 in Warnemünde ein.
Lothar Stöckmann

Am 26.01.14 zu Gast in Warnemünde der Seenotkreuzer SK THEO FISCHER, das 1997 in Deutschland gebaute sogenannte 23,1-Meter-Klasse Rettungsschiff gehört zur Flotte der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger)
Am 26.01.14 zu Gast in Warnemünde der Seenotkreuzer SK THEO FISCHER, das 1997 in Deutschland gebaute sogenannte 23,1-Meter-Klasse Rettungsschiff gehört zur Flotte der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger)
Lothar Stöckmann

Der dänische Schlepper DANASUND der Reederei Rederiet Junior ApS mit Heimathafen Svendborg fährt am 24.01.14 in Warnemünde Richtung Rostocker Hafen ein. Der Schlepper wurde 2004 in Spanien gebaut und ist 15,83 m lang und 6,02 m breit.
Der dänische Schlepper DANASUND der Reederei Rederiet Junior ApS mit Heimathafen Svendborg fährt am 24.01.14 in Warnemünde Richtung Rostocker Hafen ein. Der Schlepper wurde 2004 in Spanien gebaut und ist 15,83 m lang und 6,02 m breit.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Schlepper

422 1200x797 Px, 27.01.2014

Dieser Schlepper fuhr kräftig vereeist am Bug am 25.01.14 in Warnemünde Richtung Rostocker Hafen ein, Kenner wissen bestimmt um welchen es sich handelt, ich bin eher unsicher und wage mich nicht festzulegen.
Dieser Schlepper fuhr kräftig vereeist am Bug am 25.01.14 in Warnemünde Richtung Rostocker Hafen ein, Kenner wissen bestimmt um welchen es sich handelt, ich bin eher unsicher und wage mich nicht festzulegen.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Schlepper

348 1200x772 Px, 27.01.2014

Das Lotsenboot (PILOT) Schnatermann vom Typ FBP 15 begleitet ein Tankschiff durch Warnemünde zum Rostocker Hafen am 25.01.14. Das Boot wurde 1994 in Deutschland gebaut und ist 15,00 m lang und 4,40 m breit und gehört der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern.
Das Lotsenboot (PILOT) Schnatermann vom Typ FBP 15 begleitet ein Tankschiff durch Warnemünde zum Rostocker Hafen am 25.01.14. Das Boot wurde 1994 in Deutschland gebaut und ist 15,00 m lang und 4,40 m breit und gehört der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Lotsenboote

394 1200x790 Px, 28.01.2014

Das Zollboot BRUNSBÜTTEL (MMSI 211259530) am 25.01.14 in Warnemünde, das Boot ist 17 m lang und 5 m breit.
Das Zollboot BRUNSBÜTTEL (MMSI 211259530) am 25.01.14 in Warnemünde, das Boot ist 17 m lang und 5 m breit.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Zollboote

389 1200x810 Px, 28.01.2014

Das Fahrgastschiff FGS Min Herzing aus Warnemünde auf dem Weg zur Hafenrundfahrt im Rostocker Hafen. Das 2007 in Deutschland gebaute Boot ist 28,60 m lang und 7,80 m breit und kann bis zu 222 Fahrgäste mitnehmen, 24.01.14 Warnemünde.
Das Fahrgastschiff FGS Min Herzing aus Warnemünde auf dem Weg zur Hafenrundfahrt im Rostocker Hafen. Das 2007 in Deutschland gebaute Boot ist 28,60 m lang und 7,80 m breit und kann bis zu 222 Fahrgäste mitnehmen, 24.01.14 Warnemünde.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Fahrgastschiffe

446 1200x797 Px, 28.01.2014

Das Fahrgastschiff SELENE (Fahrgastschiffahrt Heckmann) kehrt von der Hafenrundfahrt im Rostocker Hafen nach Warnemünde zurück am 25.01.14. Das Boot wurde 2002 in Deutschland gebaut und 26,70 m lang und 7,20 m breit und kann 220 Personen mitnehmen.
Das Fahrgastschiff SELENE (Fahrgastschiffahrt Heckmann) kehrt von der Hafenrundfahrt im Rostocker Hafen nach Warnemünde zurück am 25.01.14. Das Boot wurde 2002 in Deutschland gebaut und 26,70 m lang und 7,20 m breit und kann 220 Personen mitnehmen.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Fahrgastschiffe

422 1200x769 Px, 28.01.2014

Das Mehrzweck-Forschungssschiff ALKOR ist für alle Wissenschaftszweige rund um die Meeresforschung geeignetund gehört dem IFM-GEOMAR-LEIBNIZ-INSTITUT FÜR MEERWISSENSCHAFTEN, Unversität Kiel. Es ist für die Kleine Fahrt ausgelegt, d.h. also hauptsächlich Ostsee, Kattegat+ Skagerrak und Nordsee. Es wurde in Deutschland 1990 in Dienst gestellt und ist 54,59 m lang und 12,50 m breit und in Kiel beheimatet, am 26.01.14 lag sie am Pier in Warnemünde und es erfolgte wohl ein Personalaustausch.
Das Mehrzweck-Forschungssschiff ALKOR ist für alle Wissenschaftszweige rund um die Meeresforschung geeignetund gehört dem IFM-GEOMAR-LEIBNIZ-INSTITUT FÜR MEERWISSENSCHAFTEN, Unversität Kiel. Es ist für die Kleine Fahrt ausgelegt, d.h. also hauptsächlich Ostsee, Kattegat+ Skagerrak und Nordsee. Es wurde in Deutschland 1990 in Dienst gestellt und ist 54,59 m lang und 12,50 m breit und in Kiel beheimatet, am 26.01.14 lag sie am Pier in Warnemünde und es erfolgte wohl ein Personalaustausch.
Lothar Stöckmann

Schiffe / Seeschiffe / Forschungssschiffe

379 1200x797 Px, 28.01.2014

Ein großer CAT 336D LN Raupenbagger auf der Westmole in Warnemünde tätig, 24.01.14
Ein großer CAT 336D LN Raupenbagger auf der Westmole in Warnemünde tätig, 24.01.14
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Raupenbagger / Caterpillar (CAT)

475 1200x797 Px, 28.01.2014

Ein KOMATSU PC 240 LC Raupenbagger der Fa. Langar auf der Westmole in Warnemünde, 24.01.14
Ein KOMATSU PC 240 LC Raupenbagger der Fa. Langar auf der Westmole in Warnemünde, 24.01.14
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Raupenbagger / KOMATSU

386 1200x797 Px, 28.01.2014

Ein CHEVROLET SILVERADO 2500 HD Pickup, in den USA alltäglich in Deutschland durchaus nicht. Ich denke mal in der Version wie sie ab 1998 auf dem Markt kam, 24.01.14 Warnemünde.
Ein CHEVROLET SILVERADO 2500 HD Pickup, in den USA alltäglich in Deutschland durchaus nicht. Ich denke mal in der Version wie sie ab 1998 auf dem Markt kam, 24.01.14 Warnemünde.
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Pickup / Chevrolet

378 1200x797 Px, 28.01.2014

MRECE Mietlok EU45-802/ES64F4-802 der PKP Cargo mit PKW-Transportzug (fabrikneue FIAT aus Polen) Richtung Berlin-Spandau, 28.01.14 Berlin-Pankow.
MRECE Mietlok EU45-802/ES64F4-802 der PKP Cargo mit PKW-Transportzug (fabrikneue FIAT aus Polen) Richtung Berlin-Spandau, 28.01.14 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

155 239-7 mit Kesselwagenzug Richtung Schwedt, 28.01.14 Berlin-Karow.
155 239-7 mit Kesselwagenzug Richtung Schwedt, 28.01.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 155

310 1200x755 Px, 28.01.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.