karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bilder von Lothar Stöckmann

21186 Bilder
<<  vorherige Seite  776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 nächste Seite  >>
Dieser große LIEBHERR 550 2plus2 Radlader der Fa. KGT abgestellt 03.10.10 Großbaustelle Berlin Ostkreuz.
Dieser große LIEBHERR 550 2plus2 Radlader der Fa. KGT abgestellt 03.10.10 Großbaustelle Berlin Ostkreuz.
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Radlader / LIEBHERR

990 923x706 Px, 03.10.2010

Im Shuttle-Dienst zum Bahnhofsfest in Berlin-Lichtenberg war wechselweise die NEB mit ihren Talenttriebzügen oder wie auf dem Bild die ODEG mir dem RegioShuttle im Einsatz, diese fuhren zwischen Bahnhof und den Betriebswerkstätten/Lokschuppen am Nöldnerplatz hin und her. Hier im Bild mit neuer Werbefolie der Triebzug VT 650.65 (95 80 0650  065-5 D-ODEG)  Wald-Solar-Heim-Express , 03.10.10
Im Shuttle-Dienst zum Bahnhofsfest in Berlin-Lichtenberg war wechselweise die NEB mit ihren Talenttriebzügen oder wie auf dem Bild die ODEG mir dem RegioShuttle im Einsatz, diese fuhren zwischen Bahnhof und den Betriebswerkstätten/Lokschuppen am Nöldnerplatz hin und her. Hier im Bild mit neuer Werbefolie der Triebzug VT 650.65 (95 80 0650 065-5 D-ODEG) "Wald-Solar-Heim-Express", 03.10.10
Lothar Stöckmann

91 80 1042 520-8, die schöne blaue ehemalige österrreichische Lok mit dem GeraMond Logo (LOK Magazin)stand überraschend auch am Rande des Bahnhofsfestes in Berlin-Lichtenberg ob extra fürs Fest oder aus anderen Gründen ist mir unbekannt, 03.10.10
91 80 1042 520-8, die schöne blaue ehemalige österrreichische Lok mit dem GeraMond Logo (LOK Magazin)stand überraschend auch am Rande des Bahnhofsfestes in Berlin-Lichtenberg ob extra fürs Fest oder aus anderen Gründen ist mir unbekannt, 03.10.10
Lothar Stöckmann

Gelungener Kontrast der Epochen, die Rekonstruktion der Dampflok ADLER fährt am 2003 gebauten Desiro Triebzug der Fa. Siemens dem VT1.0/VT1.5 Richtung Drehscheibe am alten Lokschuppen im Betriebsgelände des Bhf. Berlin-Lichtenberg am Nöldnerplatz, 03.10.10
Gelungener Kontrast der Epochen, die Rekonstruktion der Dampflok ADLER fährt am 2003 gebauten Desiro Triebzug der Fa. Siemens dem VT1.0/VT1.5 Richtung Drehscheibe am alten Lokschuppen im Betriebsgelände des Bhf. Berlin-Lichtenberg am Nöldnerplatz, 03.10.10
Lothar Stöckmann

Da das Gelände der ehemaligen Betriebswerkstätten des Bhf. Berlin-Lichtenberg am Nöldnerplatz sowieso zum Teil an die Fa. LOCON vermietet ist, war zum Anlaß der 175 Jahr Feiern und des Bahnhofsfestes die LOCON mit ihrer modernen VOITH Maxima 40 CC, der LOCON 401 (92 80 1264 005-0 D-OX) vertreten und auch zu besichtigen, 03.10.10
Da das Gelände der ehemaligen Betriebswerkstätten des Bhf. Berlin-Lichtenberg am Nöldnerplatz sowieso zum Teil an die Fa. LOCON vermietet ist, war zum Anlaß der 175 Jahr Feiern und des Bahnhofsfestes die LOCON mit ihrer modernen VOITH Maxima 40 CC, der LOCON 401 (92 80 1264 005-0 D-OX) vertreten und auch zu besichtigen, 03.10.10
Lothar Stöckmann

Ein schönes Motiv bei herrlichem Wetter, die Meininger 50 3501 mit klassischen Personenwagen auf dem Berliner Innenring Höhe Knobelsdorffstr. 22.09.10
Ein schönes Motiv bei herrlichem Wetter, die Meininger 50 3501 mit klassischen Personenwagen auf dem Berliner Innenring Höhe Knobelsdorffstr. 22.09.10
Lothar Stöckmann

Der MITROPA SPEISEWAGEN vom Typ WR4ü mit neuer Nr. 51 80 88-10 054-1 betreut von der BSW-Grupe in Oberhausen gezogen von 50 3501 am 22.09.10 Berliner Innenring Höhe Knobelsdorffstr.
Der MITROPA SPEISEWAGEN vom Typ WR4ü mit neuer Nr. 51 80 88-10 054-1 betreut von der BSW-Grupe in Oberhausen gezogen von 50 3501 am 22.09.10 Berliner Innenring Höhe Knobelsdorffstr.
Lothar Stöckmann

Überraschung am 22.09.10 auf dem Berliner Innenring Höhe Knobelsdorffstr., die DR Rekolok 50 3501 (ursprüglich 50 380 von Borsig Bj.1940 in Hennigsdorf) des Meininger Dampflokverein e.V. mit drei klassischen Personenwagen Richtung Berlin Westkreuz.
Überraschung am 22.09.10 auf dem Berliner Innenring Höhe Knobelsdorffstr., die DR Rekolok 50 3501 (ursprüglich 50 380 von Borsig Bj.1940 in Hennigsdorf) des Meininger Dampflokverein e.V. mit drei klassischen Personenwagen Richtung Berlin Westkreuz.
Lothar Stöckmann

Sieht man auch nicht alle Tage, ein Zusammentreffen der alten DDR Schnellzüge SVT 175, im Vordergrund der Triebkopf VTa 18.16.10 im Hintergrund der Triebkopf des 175 016-5, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Sieht man auch nicht alle Tage, ein Zusammentreffen der alten DDR Schnellzüge SVT 175, im Vordergrund der Triebkopf VTa 18.16.10 im Hintergrund der Triebkopf des 175 016-5, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Hier der Triebkopf VTb 18.16.07 des SVT 175 des DBM Nürnberg (Görlitz Bj.1968) beim Wendmanöver zum Schwestertriebzug, dem nicht fahrfähigen 175 016-5 am Bhf. Berlin-Lichtenberg, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Hier der Triebkopf VTb 18.16.07 des SVT 175 des DBM Nürnberg (Görlitz Bj.1968) beim Wendmanöver zum Schwestertriebzug, dem nicht fahrfähigen 175 016-5 am Bhf. Berlin-Lichtenberg, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Hier der 2.Klasse Wagen des SVT 175, der VMe 18.16.05 B4ü 72Pl (Görlitz, Bj.1968), 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Hier der 2.Klasse Wagen des SVT 175, der VMe 18.16.05 B4ü 72Pl (Görlitz, Bj.1968), 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Natürlich darf zum Bhanhofsfest in Berlin Lichtenberg auch der fahrfähige SVT 175 des DBM hier mit dem Triebkopf Vta 18.16.10 (Görlitz Bj.1968) nicht fehlen, Vorbereitung am 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Natürlich darf zum Bhanhofsfest in Berlin Lichtenberg auch der fahrfähige SVT 175 des DBM hier mit dem Triebkopf Vta 18.16.10 (Görlitz Bj.1968) nicht fehlen, Vorbereitung am 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Firmenschild mit dem Erbauer Robert Stephenson und seiner Fabrik in Newcastle, Dampflokomotive ADLER, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Firmenschild mit dem Erbauer Robert Stephenson und seiner Fabrik in Newcastle, Dampflokomotive ADLER, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Hier noch mal aus anderer Perspektive, die Damplokomotive ADLER und ein Teil des Tenders, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Hier noch mal aus anderer Perspektive, die Damplokomotive ADLER und ein Teil des Tenders, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Detailaufnahme des Kesselkörpers und der Achsfolge 1A1 der Dampflokomotive ADLER von Robert Stephenson, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Detailaufnahme des Kesselkörpers und der Achsfolge 1A1 der Dampflokomotive ADLER von Robert Stephenson, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Da den Brand auch nur ein Wagen überlebte, mussten auch diese Wagen anhand des vorhandenen Wagens nachgebaut werden, dieser 3.Klasse Wagen der noch sehr einem Kutschenanhänger ähnelt bietet nur bedingt Platz und große Menschen müssen ganz schön den Kopf einziehen, trotzdem durchaus einladend und behaglich in Design, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Da den Brand auch nur ein Wagen überlebte, mussten auch diese Wagen anhand des vorhandenen Wagens nachgebaut werden, dieser 3.Klasse Wagen der noch sehr einem Kutschenanhänger ähnelt bietet nur bedingt Platz und große Menschen müssen ganz schön den Kopf einziehen, trotzdem durchaus einladend und behaglich in Design, 01.10.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Es ist manchmal ganz gut schon vor offizielen Beginn von Großveranstaltungen, siehe Bahnhofsfest in Berlin Lichtenberg am 02/03.10.10 zu schauen wie die Vorbereitungen laufen, da stand sie nun, der Stolz des DB Museums in Nürnberg nach dem Branddebakel, die Rekonstruktion der ersten Damplokomotive im kommerziellen Einsatz in Deutschland. Das Original wurde 1835 von Robert Stephenson in Newcastle gebaut kam Dezember 1835 in Bayern zum Einsatz, 01.10.10 Bahnhof Berlin-Lichtenberg.
Es ist manchmal ganz gut schon vor offizielen Beginn von Großveranstaltungen, siehe Bahnhofsfest in Berlin Lichtenberg am 02/03.10.10 zu schauen wie die Vorbereitungen laufen, da stand sie nun, der Stolz des DB Museums in Nürnberg nach dem Branddebakel, die Rekonstruktion der ersten Damplokomotive im kommerziellen Einsatz in Deutschland. Das Original wurde 1835 von Robert Stephenson in Newcastle gebaut kam Dezember 1835 in Bayern zum Einsatz, 01.10.10 Bahnhof Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Anläßlich des geplanten Bahnhofsfest zu den 175 Jahrfeiern der Deutschen Bahn in Berlin Lichtenberg zieht LOCON 007 (98 80 3311 101-0 D-LOCON) das 2007 als Rekonstruktion neue bereitgestellte Modell der ersten kommerziell genutzten Dampflok in Deutschland, der 1835 gebauten ADLER von Robert Stephenson zum Lokschuppen am Nöldnerplatz Berlin-Lichtenberg, 01.10.10
Anläßlich des geplanten Bahnhofsfest zu den 175 Jahrfeiern der Deutschen Bahn in Berlin Lichtenberg zieht LOCON 007 (98 80 3311 101-0 D-LOCON) das 2007 als Rekonstruktion neue bereitgestellte Modell der ersten kommerziell genutzten Dampflok in Deutschland, der 1835 gebauten ADLER von Robert Stephenson zum Lokschuppen am Nöldnerplatz Berlin-Lichtenberg, 01.10.10
Lothar Stöckmann

Nur bedingt deuten kann ich diese Gleisbaumaschine vom Hersteller CEMAFER, ich denke eine Art Schleifmaschine um frisch gelegte Gleise noch mal von Schmutz und durch die Schweißarbeiten bedingte Unebenheiten zu befreien, aber vielleicht täusche ich mich auch, 30.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Nur bedingt deuten kann ich diese Gleisbaumaschine vom Hersteller CEMAFER, ich denke eine Art Schleifmaschine um frisch gelegte Gleise noch mal von Schmutz und durch die Schweißarbeiten bedingte Unebenheiten zu befreien, aber vielleicht täusche ich mich auch, 30.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Drehgestellflachwagen mit Rungen und Niederbindeeinrichtung der DB vom Typ Sns 727 beladen mit schweren Stahlsegmenten, 30.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Drehgestellflachwagen mit Rungen und Niederbindeeinrichtung der DB vom Typ Sns 727 beladen mit schweren Stahlsegmenten, 30.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

MB ACTROS 4141 Vierachs-Kipper der Fa. REINERT LOGISTIC bei den Bauarbeiten rund um den Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 30.09.10
MB ACTROS 4141 Vierachs-Kipper der Fa. REINERT LOGISTIC bei den Bauarbeiten rund um den Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 30.09.10
Lothar Stöckmann

LKW / MB - Mercedes Benz / Kipper und Sattelkipper

2793 1024x680 Px, 02.10.2010

Dieser tolle Ford Mustang SL steht bei einem spezialisierten Gebrauchtwagenhändler für US Kultautos in Berlin-Charlottenburg, 30.09.10
Dieser tolle Ford Mustang SL steht bei einem spezialisierten Gebrauchtwagenhändler für US Kultautos in Berlin-Charlottenburg, 30.09.10
Lothar Stöckmann

In Deutschland recht selten und in den USA auch nur bedingt ein Erfolg, der sportliche Cabrio-Pickup Chevrolet SSR (Produktion schon seit ein paar Jahren eingestellt), trotzdem mit seiner Form und hier in Speziallackierung ein Hingucker, gesichtet bei einem Gebrauchtwagenhändler für US-Cars in Berlin-Charlottenburg, 30.09.10
In Deutschland recht selten und in den USA auch nur bedingt ein Erfolg, der sportliche Cabrio-Pickup Chevrolet SSR (Produktion schon seit ein paar Jahren eingestellt), trotzdem mit seiner Form und hier in Speziallackierung ein Hingucker, gesichtet bei einem Gebrauchtwagenhändler für US-Cars in Berlin-Charlottenburg, 30.09.10
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / Pickup / Chevrolet

1382 1024x680 Px, 02.10.2010

Ein SUV Hummer H-2, geniale Form, in dieser Farbe allerdings nicht mein Geschmack, gesichtet bei einem spezialisierten Gebrauchtwagenhändler in Berlin-Charlottenburg, 30.09.10
Ein SUV Hummer H-2, geniale Form, in dieser Farbe allerdings nicht mein Geschmack, gesichtet bei einem spezialisierten Gebrauchtwagenhändler in Berlin-Charlottenburg, 30.09.10
Lothar Stöckmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.