karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bilder von Lothar Stöckmann

21654 Bilder
<<  vorherige Seite  799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 nächste Seite  >>
In Tschechien auf Basis eines DAF WELDERLINER XF 105.410 zum Zweiwege-Lkw konzipiert für die Fa. Viamont DSP, 24.09.10 InnoTrans 2010.
In Tschechien auf Basis eines DAF WELDERLINER XF 105.410 zum Zweiwege-Lkw konzipiert für die Fa. Viamont DSP, 24.09.10 InnoTrans 2010.
Lothar Stöckmann

Auf Basis eines MB UNIMOG U400 hat die Fa. ZWIEHOFF einen Schienenreinigungsssystem gesetzt für die Fa. Edinburgh Trams, 24.09.10 InnoTrans 2010
Auf Basis eines MB UNIMOG U400 hat die Fa. ZWIEHOFF einen Schienenreinigungsssystem gesetzt für die Fa. Edinburgh Trams, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Auf Basis eines SCANIA P320 ist diese Zweiwegssystem als Schienenreinigungsfahrzeug (Gleisbettsauger) konzipiert vom Hesteller HILTON, wahrscheinlich vor allem für Straßenbahnbetreiber interessant, 24.09.10 InnoTrans 2010
Auf Basis eines SCANIA P320 ist diese Zweiwegssystem als Schienenreinigungsfahrzeug (Gleisbettsauger) konzipiert vom Hesteller HILTON, wahrscheinlich vor allem für Straßenbahnbetreiber interessant, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Bahndienstfahrzeuge / Zweiwegefahrzeuge / Sonstige

960 1024x806 Px, 25.09.2010

Kleines Zweiwege-Vehikel im Vergleich zum MB Unimog etwas schwächlich wirkend, habe gar nicht geschaut, wer das Teil herstellt, 24.09.10 InnoTrans 2010.
Kleines Zweiwege-Vehikel im Vergleich zum MB Unimog etwas schwächlich wirkend, habe gar nicht geschaut, wer das Teil herstellt, 24.09.10 InnoTrans 2010.
Lothar Stöckmann

Zweiwegefahrzeug für die Bahnbauindustrie vom Hersteller ZWIEHOFF GmbH vom Typ RR2444, 24.09.10 Innotrans 2010
Zweiwegefahrzeug für die Bahnbauindustrie vom Hersteller ZWIEHOFF GmbH vom Typ RR2444, 24.09.10 Innotrans 2010
Lothar Stöckmann

Eine Vielzahl von Zweiwegefahrzeuge sind für den Bereich Bahnbau inzwischen auf dem Markt und die Firmen haben die Qual der Wahl sich für die richtigen Fahrzeuge zu entscheiden, hier iein Zweiwege-LKW der Fa. TERGBERG/ZAGRO mit Hebebühne, 24.09.10 InnoTrans 2010
Eine Vielzahl von Zweiwegefahrzeuge sind für den Bereich Bahnbau inzwischen auf dem Markt und die Firmen haben die Qual der Wahl sich für die richtigen Fahrzeuge zu entscheiden, hier iein Zweiwege-LKW der Fa. TERGBERG/ZAGRO mit Hebebühne, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Huckepack System für LKW-Auflieger, hier der Niederflurwagen vom Typ Sdgnss 100 eingestellt in Schweden für die Green Cargo mit der Nr. S-GC 38-74-452 6 000-8, 24.09.10 Innotrans 2010
Huckepack System für LKW-Auflieger, hier der Niederflurwagen vom Typ Sdgnss 100 eingestellt in Schweden für die Green Cargo mit der Nr. S-GC 38-74-452 6 000-8, 24.09.10 Innotrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

1490 1024x680 Px, 25.09.2010

Der italiniesche Hersteller MerMec mit einem ihrer Infrastrukturdiagnose-Fahrzeuge ROGER 1000 für die SBB in der Schweiz, 24.09.10 InnoTrans 2010
Der italiniesche Hersteller MerMec mit einem ihrer Infrastrukturdiagnose-Fahrzeuge ROGER 1000 für die SBB in der Schweiz, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

1225 1024x799 Px, 25.09.2010

Auch die gute alte ÖBB Diesellokreihe 2143.014, wohl eher für die Zuschauertage zur Verfügung gestellt, konnte besichtigt werden, 24.09.10 InnTrans 2010
Auch die gute alte ÖBB Diesellokreihe 2143.014, wohl eher für die Zuschauertage zur Verfügung gestellt, konnte besichtigt werden, 24.09.10 InnTrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

1119 1024x789 Px, 25.09.2010

Die STRABAG AG hat inzwischen in eine ganze Reihe neuer Bahnbaufahrzeuge investiert, da darf eine Schienenschleifmaschine vom österreichischen Hersteller LINSINGER nicht fehlen, InnoTrans 2010, 24.09.10
Die STRABAG AG hat inzwischen in eine ganze Reihe neuer Bahnbaufahrzeuge investiert, da darf eine Schienenschleifmaschine vom österreichischen Hersteller LINSINGER nicht fehlen, InnoTrans 2010, 24.09.10
Lothar Stöckmann

Neues U-Bahn Konzept entwickelt für die Hamburger Hochbahn (Gemeinschaftsprodukt von STADLER/BOMBARDIER/ALSTOM), 24.09.10 Innotrans 2010
Neues U-Bahn Konzept entwickelt für die Hamburger Hochbahn (Gemeinschaftsprodukt von STADLER/BOMBARDIER/ALSTOM), 24.09.10 Innotrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

1125 1024x680 Px, 25.09.2010

Das ist schon beeindruckend und lässt den neuen ICE III von Siemens ganz schön alt aussehen, der ZEFIRO von Bombadier wie er in China schon läuft und Italien wohl bestellt hat, naja in Designfragen hinkt Deutschland ja immer hinterher, Formen + Farben bleiben deutschen Herstellern eher suspekt, InnoTrans 2010
Das ist schon beeindruckend und lässt den neuen ICE III von Siemens ganz schön alt aussehen, der ZEFIRO von Bombadier wie er in China schon läuft und Italien wohl bestellt hat, naja in Designfragen hinkt Deutschland ja immer hinterher, Formen + Farben bleiben deutschen Herstellern eher suspekt, InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

948 1024x660 Px, 25.09.2010

Niederflurtriebzug für Kroatien mit dem Namen KONCAR, tolles Teil. Der muss sich hinter einem FLIRT oder TALENT durchaus auch nicht versteckenn, 24.09.10 InnoTrans 2010.
Niederflurtriebzug für Kroatien mit dem Namen KONCAR, tolles Teil. Der muss sich hinter einem FLIRT oder TALENT durchaus auch nicht versteckenn, 24.09.10 InnoTrans 2010.
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

763 1024x699 Px, 25.09.2010

Also wiegesagt Polen überrascht mich auf der diesjährigen InnoTrans am meisten, hier der neue Niederflurtriebzug vom Hersteller PESA der ELF-EN 76 001, innen und außen überzeugend, 24.09.10 Innotrans 2010
Also wiegesagt Polen überrascht mich auf der diesjährigen InnoTrans am meisten, hier der neue Niederflurtriebzug vom Hersteller PESA der ELF-EN 76 001, innen und außen überzeugend, 24.09.10 Innotrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

762 1024x746 Px, 25.09.2010

Neue Zweikraftlokomotive von Bombardier vom Typ MITRAC Hybrid mit der Bezeichnung ALP-45DP, es liegt wohl eine Bestellung von Kanada (Nordamerika) vor, Innotrans 2010, 24.09.10
Neue Zweikraftlokomotive von Bombardier vom Typ MITRAC Hybrid mit der Bezeichnung ALP-45DP, es liegt wohl eine Bestellung von Kanada (Nordamerika) vor, Innotrans 2010, 24.09.10
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

1213 1024x707 Px, 25.09.2010

Das U-Bahn Concept von Bombardier, InnoTrans 2010 24.09.10
Das U-Bahn Concept von Bombardier, InnoTrans 2010 24.09.10
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

880 1024x680 Px, 25.09.2010

Der Prototyp Dragon E6ACT vom polnischen Hersteller ZNLE ist ein sehenswertes Kraftpaket unter den neuen E-Loks, mir war gar nicht bewußt bisher, das auch die polnische Industrie eine derartig innovative E-Lok auf den Markt bringt, mal schauen ob man die auch mal außperhalb von Polen irgendwann zu Gesicht bekommt, 24.09.10 InnoTrans 2010
Der Prototyp Dragon E6ACT vom polnischen Hersteller ZNLE ist ein sehenswertes Kraftpaket unter den neuen E-Loks, mir war gar nicht bewußt bisher, das auch die polnische Industrie eine derartig innovative E-Lok auf den Markt bringt, mal schauen ob man die auch mal außperhalb von Polen irgendwann zu Gesicht bekommt, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

1282 1024x680 Px, 25.09.2010

Eine weitere modernisierte Lok aus Rumänien ist der Typ Carpathia 1300 DH-M, anscheinend ist im Bereich der Bahnindustrie selbst in Ländern wo man sich eigentlich überhaupt keinen Innovationen vorstellen kann, mehr los als ich es mir bisher vorstellen konnte, 24.09.10 InnoTrans 2010
Eine weitere modernisierte Lok aus Rumänien ist der Typ Carpathia 1300 DH-M, anscheinend ist im Bereich der Bahnindustrie selbst in Ländern wo man sich eigentlich überhaupt keinen Innovationen vorstellen kann, mehr los als ich es mir bisher vorstellen konnte, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

755 1024x680 Px, 25.09.2010

Triebzug der neuen Tochter der französischen SNCF mit dem Namen Masteris, 24.09.10 InnoTrans 2010
Triebzug der neuen Tochter der französischen SNCF mit dem Namen Masteris, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

572 1024x725 Px, 25.09.2010

Ein INTINO vom Bombardier (Bj.2009) der VT 123.1 der VIAS GmbH, 24.09.10 InnoTrans 2010
Ein INTINO vom Bombardier (Bj.2009) der VT 123.1 der VIAS GmbH, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Der schweizer Hersteller STADLER präsentiert die Niederflur-Straßenbahn variobahn gebaut für die Stadtbahn Bergen (Bysbanen) in Norwegen, 24.09.10 InnoTrans 2010
Der schweizer Hersteller STADLER präsentiert die Niederflur-Straßenbahn variobahn gebaut für die Stadtbahn Bergen (Bysbanen) in Norwegen, 24.09.10 InnoTrans 2010
Lothar Stöckmann

Der neue PENDOLINO (ETR 610) von ALSTOM mit Neigetechnik für Italien, InnoTrans 2010, 24.09.10
Der neue PENDOLINO (ETR 610) von ALSTOM mit Neigetechnik für Italien, InnoTrans 2010, 24.09.10
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

1731 1024x680 Px, 25.09.2010

Wirklich beeindruckt hat mich die neue hochmoderne Niederflurstraßenbahn Solaris Tramino vom Bushersteller SOLARIS, die durch Design und Inneneinrichtung zu überzeugen weiß, InnoTrans 2010, 24.09.10
Wirklich beeindruckt hat mich die neue hochmoderne Niederflurstraßenbahn Solaris Tramino vom Bushersteller SOLARIS, die durch Design und Inneneinrichtung zu überzeugen weiß, InnoTrans 2010, 24.09.10
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

858 1024x680 Px, 25.09.2010

Leider auch beengt abgestellt, der Stolz von ALSTOM die neue Güterzuglok Prima II, 24.09.10 InnoTrans in Berlin.
Leider auch beengt abgestellt, der Stolz von ALSTOM die neue Güterzuglok Prima II, 24.09.10 InnoTrans in Berlin.
Lothar Stöckmann

Galerie / InnoTrans 2010 / Messebilder

1111 1024x680 Px, 25.09.2010

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.