Ein reines Belegbild durchs S-Bahnfenster, da am dortigen unzugänglichen Ort Bilder nicht möglich sind. Immer Nähe Gbf. Berlin-Neukölln steht jetzt regelmäßig eine der Loks der HGK Claas 66 Flotte in Bereitschaft, diesmal die immer noch in der alten Farbgebung existierende DE 62 (92 80 1266 062-9 D-HGK), 14.03.12 Lothar Stöckmann
HGK DE672 (92 80 1266 072-8 D-HGK) steht Nähe S-BHF. Berlin-Neukölln abgestellt, dort steht jetzt immer wöchentlich eine aus der Claas 66 Flotte von HGK um am Gbf. Berlin-Neukölln die Rückfuhre Kesselwagen wieder abzuholen, 10.02.12 Lothar Stöckmann
HGK 2067/185 632-7 (91 80 6185 632-7 D-HGK) steht abfahrbereit gegenüber dem Berliner Westhafen mit einem Kesselwagenzug der im Berliner Westhafen entleert wurde, 06.02.12 Berlin-Beusselstr. Lothar Stöckmann
Das verfluchte Gegenlicht und die schlechte Lage vom S-Bahnsteig Berlin-Neukölln ließen kein besseres Bild zu aber aufgrund des Seltenheitswertes stelle ich es doch ein, die HGK Lok DE 670 (92 80 1266 070-2-D-HGK) mit dem Kesselwagenzug zur Mittagszeit am alten Gbf. Berlin-Neukölln, 01.11.11 Lothar Stöckmann
Eine Überraschung war die am 01.11.11 mit einem langen Kesselwagenzug zur Mittagszeit am Gbf. Berlin-Neukölln stehende abfahrbereite HGK Lok DE 670 (92 80 1266 070-2-D-HGK) in neuem Glanz/Lack. Denn wenn dort überhaupt mal Güterzüge ankommen bzw. abfahren dann meist ganz früh am Morgen oder sogar Nachts mit Containern oder Müllcontainern. Lothar Stöckmann
Die relativ frisch lackierte HGK DE668 "Klaus Meschede"(92 80 1266 068-6 D-HGK) bevor die Winterwitterung den Lack zerstört bei einer Leerfahrt durch den Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 17.10.11 Lothar Stöckmann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.