karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

21285 Bilder
<<  vorherige Seite  497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 nächste Seite  >>
Einen ähnlichen Kultstatus wie die Citroen Ente hat der französischen Lieferwagen vom Typ H, hier ein Citroen HY wie er so fast unverändert vom Ende der 40ér bis Anfang der 80ér in Frankreich produziert wurde. In Berlin inzwischen gerne genutzt als Verkaufswagen für allerlei Kulinarisches oder auch zu Werbezwecken z.Teil, 19.10.14 Berlin Hbf.
Einen ähnlichen Kultstatus wie die Citroen Ente hat der französischen Lieferwagen vom Typ H, hier ein Citroen HY wie er so fast unverändert vom Ende der 40ér bis Anfang der 80ér in Frankreich produziert wurde. In Berlin inzwischen gerne genutzt als Verkaufswagen für allerlei Kulinarisches oder auch zu Werbezwecken z.Teil, 19.10.14 Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Nutzfahrzeuge / Oldtimer / Citroen

321 1200x797 Px, 20.10.2014

In ungewöhnlicher Lackierung fuhr mir dieser Chrrysler CRD 300 in Berlin Mitte entgegen, 19.10.14 (Bild durch die Busscheibe).
In ungewöhnlicher Lackierung fuhr mir dieser Chrrysler CRD 300 in Berlin Mitte entgegen, 19.10.14 (Bild durch die Busscheibe).
Lothar Stöckmann

Straßenfahrzeuge / PKW / Chrysler

272 1200x649 Px, 20.10.2014

In diesem Jahr das erste Mal für mich an dieser Stelle, eine DB 140ér (recht selten geworden inzwischen), 140 354-2 mit Ganzzug offener Güterwagen Richtung Innenstadt am 21.10.14 Berlin-Karow.
In diesem Jahr das erste Mal für mich an dieser Stelle, eine DB 140ér (recht selten geworden inzwischen), 140 354-2 mit Ganzzug offener Güterwagen Richtung Innenstadt am 21.10.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 140

284 1200x828 Px, 21.10.2014

155 109-2 am 21.10.14 Richtung Karower Kreuz Berlin in Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
155 109-2 am 21.10.14 Richtung Karower Kreuz Berlin in Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 155

194 1200x763 Px, 21.10.2014

RBH 106/143 286-3 mit Heizoelkesselwagenzug Richtung Karower Kreuz Berlin am 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
RBH 106/143 286-3 mit Heizoelkesselwagenzug Richtung Karower Kreuz Berlin am 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Neuer fünfteiliger FLIRT Triebzug der DB Regio (RMV-Rhein-Main-Verkehrsverbund) auf Probe- bzw Testfahrt, es handelt sich um 94 80 0429 613-3 D-DB Richtung Oranienburg am 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Neuer fünfteiliger FLIRT Triebzug der DB Regio (RMV-Rhein-Main-Verkehrsverbund) auf Probe- bzw Testfahrt, es handelt sich um 94 80 0429 613-3 D-DB Richtung Oranienburg am 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Überführungsfahrt eines fabrikneuen fünfteiligen FLIRT für die DB Regio (94 80 0429 620-8 D-DB) durch die hvele Lok V160.5 (203 143-3) am 21.10.14 in Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlion Richtung Oranienburg.
Überführungsfahrt eines fabrikneuen fünfteiligen FLIRT für die DB Regio (94 80 0429 620-8 D-DB) durch die hvele Lok V160.5 (203 143-3) am 21.10.14 in Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlion Richtung Oranienburg.
Lothar Stöckmann

MEG 701 (155 124-1) mit Zementstaubzug (leer) Richtung Berlin-Hohenschönahusen am 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
MEG 701 (155 124-1) mit Zementstaubzug (leer) Richtung Berlin-Hohenschönahusen am 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

146 519-4 schiebt den InterConnex nach Warnemünde am 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle, ab Anfang Dezember ist unser einziger farbiger und privater Fernzug dann Geschichte und wird eingestellt. Die 146ér werden dann wohl endgültig Güterzuglokomotiven und wir Bahnfotografen werden uns dann wohl wie sowieso meistens an schönen privaten Güterzuglokomotiven und den wunderschönen polnischen Husarz erfreuen um das DB Farb-Einerlei von Rot und ICE/IC-Weiß zu ertragen, der uns seit vielen Jahren nervt.
146 519-4 schiebt den InterConnex nach Warnemünde am 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle, ab Anfang Dezember ist unser einziger farbiger und privater Fernzug dann Geschichte und wird eingestellt. Die 146ér werden dann wohl endgültig Güterzuglokomotiven und wir Bahnfotografen werden uns dann wohl wie sowieso meistens an schönen privaten Güterzuglokomotiven und den wunderschönen polnischen Husarz erfreuen um das DB Farb-Einerlei von Rot und ICE/IC-Weiß zu ertragen, der uns seit vielen Jahren nervt.
Lothar Stöckmann

Privatloks / E-Lok / BR 146.2

238 1200x797 Px, 21.10.2014

Da musste ich nun bis zum Herbst warten um endlich auch Mal ein Männchen in Nahaufnahme der Blotroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) zu erwischen, nicht riesig (ca. 8-9 cm Körperlänge) aber voll ausgefärbt ruht es sich an einem stürmischen Tag vom vielen Wind aus, 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Da musste ich nun bis zum Herbst warten um endlich auch Mal ein Männchen in Nahaufnahme der Blotroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) zu erwischen, nicht riesig (ca. 8-9 cm Körperlänge) aber voll ausgefärbt ruht es sich an einem stürmischen Tag vom vielen Wind aus, 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Libellen

232 1200x896 Px, 21.10.2014

Trotz Sturm harrt diese kleine Radnetzspinne der Art? in ihrem Netz aus und wartet auf Beute, 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Trotz Sturm harrt diese kleine Radnetzspinne der Art? in ihrem Netz aus und wartet auf Beute, 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Diese kleine Baby-Spinne habe ich nicht optimal erwischt, fand aber die Färbung recht ansprechend, Art?, 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Diese kleine Baby-Spinne habe ich nicht optimal erwischt, fand aber die Färbung recht ansprechend, Art?, 21.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

Auch schon fast 50 Jahre alt, das Ausflugsschiff Spree-Lady der Reederei Riedel GmbH wurde 1966 bei Lux in Mondorf gebaut, es ist 29,60 m lang und 5,60 m breit und kann 195 Fahrgäste an Bord nehmen. In der Vergangenheit hatte es andere Namen, u.a. ex Gorthe, ex Gräfin Loretta und ex Fürst Bismark, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Auch schon fast 50 Jahre alt, das Ausflugsschiff Spree-Lady der Reederei Riedel GmbH wurde 1966 bei Lux in Mondorf gebaut, es ist 29,60 m lang und 5,60 m breit und kann 195 Fahrgäste an Bord nehmen. In der Vergangenheit hatte es andere Namen, u.a. ex Gorthe, ex Gräfin Loretta und ex Fürst Bismark, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Das Ausflugsschiff PHANTASIA der Spree & Havelschifffahrt Reederei Grimm & Lindecke wurde 1978 in der Karl-Grieseler Werft in Alsleben/Mukrena an der Saale gebaut und bekam zuerst den Namen R.Wossidio. Es ist 39,44 m lang und 5,08 m breit und kann 200 Fahrgäste transportieren, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Das Ausflugsschiff PHANTASIA der Spree & Havelschifffahrt Reederei Grimm & Lindecke wurde 1978 in der Karl-Grieseler Werft in Alsleben/Mukrena an der Saale gebaut und bekam zuerst den Namen R.Wossidio. Es ist 39,44 m lang und 5,08 m breit und kann 200 Fahrgäste transportieren, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Dieses Boot fährt erst seit April 2013 in Berlin für die Reederei Riedel GmbH und wurde 1998 in den Niederlanden in Grave bei der Scheepswerft Grave B.V. als MS Princehaven gebaut. Jetzt hat es den Namen FMS Rummelsburg und ist mit 47,85 m Länge und 6,35 m Breite und bis zu 250 Fahrgästen schon ein ganz schön großes und modernes Ausflugsschiff, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Dieses Boot fährt erst seit April 2013 in Berlin für die Reederei Riedel GmbH und wurde 1998 in den Niederlanden in Grave bei der Scheepswerft Grave B.V. als MS Princehaven gebaut. Jetzt hat es den Namen FMS Rummelsburg und ist mit 47,85 m Länge und 6,35 m Breite und bis zu 250 Fahrgästen schon ein ganz schön großes und modernes Ausflugsschiff, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Die Stern und Kreis Schiffahrt GmbH mit der POSEIDON einem noch recht frischem und neuem erst 2007 in der Schiffswerft Bolle in Neuderben gebautem Ausflugsschiff. Es ist 42,50 m lang und 6,60 m breit und kann 250 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Die Stern und Kreis Schiffahrt GmbH mit der POSEIDON einem noch recht frischem und neuem erst 2007 in der Schiffswerft Bolle in Neuderben gebautem Ausflugsschiff. Es ist 42,50 m lang und 6,60 m breit und kann 250 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Die Stern und Kreis Schiffahrt GmbH mit der 2008 in der Schiffsweft Bolle in Neuderben gebauten PERGAMON, einem kleineren Ausflugsschiff mit 26,70 m Länge und 5,10 m Breite und bis zu 120 Fahrgästen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Die Stern und Kreis Schiffahrt GmbH mit der 2008 in der Schiffsweft Bolle in Neuderben gebauten PERGAMON, einem kleineren Ausflugsschiff mit 26,70 m Länge und 5,10 m Breite und bis zu 120 Fahrgästen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Das kleine Ausflugsschiff BärLiner wurde auch 2008 in der Schiffswerft Bolle in Derben gebaut und fährt für die Berliner Wassersport u. Servce GmbH. Es ist 26,70 m lang und 5,10 m breit und kann 100 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Das kleine Ausflugsschiff BärLiner wurde auch 2008 in der Schiffswerft Bolle in Derben gebaut und fährt für die Berliner Wassersport u. Servce GmbH. Es ist 26,70 m lang und 5,10 m breit und kann 100 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Ein schon ganz schön betagtes Boot mit dem ich schon als Kind fuhr der Stern und Kreis Schiffahrt GmbH, die 1954 bei der Wiese/Teltow-Weft gebautes Schiff mit einst 200 Fahrgästen an Bord wurde 2008/9 im DIV Spandau umgebaut und modernisiert, mit dem Namen CONDOR (ex IRENE und UWE). Es ist 27,58 m lang und 5,71 m breit und kann heutzutage 180 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Ein schon ganz schön betagtes Boot mit dem ich schon als Kind fuhr der Stern und Kreis Schiffahrt GmbH, die 1954 bei der Wiese/Teltow-Weft gebautes Schiff mit einst 200 Fahrgästen an Bord wurde 2008/9 im DIV Spandau umgebaut und modernisiert, mit dem Namen CONDOR (ex IRENE und UWE). Es ist 27,58 m lang und 5,71 m breit und kann heutzutage 180 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Das älteste Wassertaxi (Ausflugsboot) der Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten wurde bereits 1961 in Hoodijk, Gemeinde Zaandam (Nordholland)gebaut. Es heisst PRINS BERNHARD und ist 17,45 m lang und 4,05 m breit und kann 73 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Das älteste Wassertaxi (Ausflugsboot) der Berliner Wassertaxi-Stadtrundfahrten wurde bereits 1961 in Hoodijk, Gemeinde Zaandam (Nordholland)gebaut. Es heisst PRINS BERNHARD und ist 17,45 m lang und 4,05 m breit und kann 73 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Die Helgard gehört zur Eddy-Line - Hendrk Mann Flotte und wurde 2007 bei der Schiffswerft Bolle in Neuderben gebaut. es ist 26 m lang und 5,10 m breit und kann 120 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Die Helgard gehört zur Eddy-Line - Hendrk Mann Flotte und wurde 2007 bei der Schiffswerft Bolle in Neuderben gebaut. es ist 26 m lang und 5,10 m breit und kann 120 Fahrgäste an Bord nehmen, 19.10.14 Spree Höhe Berlin Hbf.
Lothar Stöckmann

Während ich am Streiksonntag der GDL am 19.10.14 am völlig verkhrstoten Bhf. Berlin Jungfernheide auf den planmäßigen Regionlalzug der ODEG wartete um zum Berlin Hbf zu gelangen fuhr völlig unerwartet einsam und alleine plötzlich die 155 006-0 auf dem Innenring Richtung Berlin Grunewald, eine Güterzuglok? im Einsatz für was?, es fuhren schon einige DB Linien im Regional- und Fernverkehr am Berliner Hbf. aber diese DB 155ér blieb an diesem Wochenende die krasse Ausnahme. Böse Zungen würden sagen, im Nordosten fahren 155ér auch kurz vorm Weltuntergang noch ihre Touren während sich die modernen privaten Drehstromloks schon im regulären Liniendienst nur sehr rar auch mal im Nordosten zeigen.
Während ich am Streiksonntag der GDL am 19.10.14 am völlig verkhrstoten Bhf. Berlin Jungfernheide auf den planmäßigen Regionlalzug der ODEG wartete um zum Berlin Hbf zu gelangen fuhr völlig unerwartet einsam und alleine plötzlich die 155 006-0 auf dem Innenring Richtung Berlin Grunewald, eine Güterzuglok? im Einsatz für was?, es fuhren schon einige DB Linien im Regional- und Fernverkehr am Berliner Hbf. aber diese DB 155ér blieb an diesem Wochenende die krasse Ausnahme. Böse Zungen würden sagen, im Nordosten fahren 155ér auch kurz vorm Weltuntergang noch ihre Touren während sich die modernen privaten Drehstromloks schon im regulären Liniendienst nur sehr rar auch mal im Nordosten zeigen.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 155

226 1200x703 Px, 21.10.2014

MRCE Dispolok 189 806/ES 64 F4-806 für die CTL mit Kesselwagenzug bei der Durchfahrt Bhf. Flughafen Berlin-Schönfeld am 22.10.14
MRCE Dispolok 189 806/ES 64 F4-806 für die CTL mit Kesselwagenzug bei der Durchfahrt Bhf. Flughafen Berlin-Schönfeld am 22.10.14
Lothar Stöckmann

Railpool Mietlok E 186 240 der RTB Cargo mit Containerzug am 22.10.14 Durchrchfahrt Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Railpool Mietlok E 186 240 der RTB Cargo mit Containerzug am 22.10.14 Durchrchfahrt Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.