karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

21285 Bilder
<<  vorherige Seite  494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 nächste Seite  >>
185 050-2 mit Leerzug Schüttgutwagen nach Rostock am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
185 050-2 mit Leerzug Schüttgutwagen nach Rostock am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 185

220 1200x797 Px, 12.10.2014

185 294-6 mit KLV-Güterzug am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
185 294-6 mit KLV-Güterzug am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 185.2

237 1200x785 Px, 12.10.2014

155 178-7 eigenartig rostig an der Front verschmiert mit Kesselwagenzug am 10.10.14 Berlin Hohenschönhausen.
155 178-7 eigenartig rostig an der Front verschmiert mit Kesselwagenzug am 10.10.14 Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 155

233 1200x759 Px, 12.10.2014

155 130-8 mit Ganzzug polnischer Schüttgutwagen am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
155 130-8 mit Ganzzug polnischer Schüttgutwagen am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 155

203 1200x797 Px, 12.10.2014

189 001-1 mit Containerzug am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
189 001-1 mit Containerzug am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 189

205 1200x863 Px, 12.10.2014

LOCON 401 (264 005-0) mit Ganzzug tschechischer Drehgestell-Güterwagen mit Rolldach vom Typ Tams 107.9 der CD Richtung Norosten am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
LOCON 401 (264 005-0) mit Ganzzug tschechischer Drehgestell-Güterwagen mit Rolldach vom Typ Tams 107.9 der CD Richtung Norosten am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Relativ neu im Fuhrpark der Rennsteigbahn, die 212 297-6  Caro  von Alstom übernommen wohl seit März diesen Jahres. Hier kommt sie mit firmeneigenen Drehgestell-Rungenwagen mit Stammholz beladen am 10.10.14 Berlin Hohenschönhausen entlanggefahren.
Relativ neu im Fuhrpark der Rennsteigbahn, die 212 297-6 "Caro" von Alstom übernommen wohl seit März diesen Jahres. Hier kommt sie mit firmeneigenen Drehgestell-Rungenwagen mit Stammholz beladen am 10.10.14 Berlin Hohenschönhausen entlanggefahren.
Lothar Stöckmann

Hier noch mal von Näherem, die relativ neue Rennsteigbahn Lok mit dem Namen  Caro  212 297-6 (92 80 1212 297-6 D-RSBG, MaK Bj.1965)mit Holzzug am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Hier noch mal von Näherem, die relativ neue Rennsteigbahn Lok mit dem Namen "Caro" 212 297-6 (92 80 1212 297-6 D-RSBG, MaK Bj.1965)mit Holzzug am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Flachwagen mit stabilen hohen Rungen vom Typ Sps der Rennsteigbahn zum Transport von Stammholz am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Drehgestell-Flachwagen mit stabilen hohen Rungen vom Typ Sps der Rennsteigbahn zum Transport von Stammholz am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Tschechischer Drehgestellwagen mit Rolldach der CD mit der Nr. 31 RIV 54 CZ-CDC 8907 161-3 Tams 107.9 am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Tschechischer Drehgestellwagen mit Rolldach der CD mit der Nr. 31 RIV 54 CZ-CDC 8907 161-3 Tams 107.9 am 10.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Sieht man auch nicht alle Tage, ein Reisebus aus dem fernen südosteuropäischen Moldavien (Moldova) der Fa. LEDIANTA TUR, ein sogar ganz moderner MB TRAVEGO Reisebus, erstaunlich, 10.10.14 Berlin Greifswalder Str.
Sieht man auch nicht alle Tage, ein Reisebus aus dem fernen südosteuropäischen Moldavien (Moldova) der Fa. LEDIANTA TUR, ein sogar ganz moderner MB TRAVEGO Reisebus, erstaunlich, 10.10.14 Berlin Greifswalder Str.
Lothar Stöckmann

Reisebusse / MB - Mercedes Benz / Travego

306 1200x970 Px, 12.10.2014

EGP 142 150-2 stand in Doppeltraktion EGP 142 128-8 mit Güterzug am 10.10.14 Berlin Greifswalder Str.
EGP 142 150-2 stand in Doppeltraktion EGP 142 128-8 mit Güterzug am 10.10.14 Berlin Greifswalder Str.
Lothar Stöckmann

EGP 124 128-8 stand in Doppeltraktion mit 142 150-2 am 10.10.14 mit Güterzug Berlin Greifswalder Str. abfahrbereit.
EGP 124 128-8 stand in Doppeltraktion mit 142 150-2 am 10.10.14 mit Güterzug Berlin Greifswalder Str. abfahrbereit.
Lothar Stöckmann

Auf einer Eiche im Herbst macht sich ein Blattlausweibchen (Lachnus roboris) zu ihren Artgenossen auf den Weg, 10.10.14 Berlin-Pankow.
Auf einer Eiche im Herbst macht sich ein Blattlausweibchen (Lachnus roboris) zu ihren Artgenossen auf den Weg, 10.10.14 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Blattläuse

280 1200x814 Px, 12.10.2014

In Familienkolonien zusammen sitzen hier Blattlausweibchen der Art Lachnus roborius (honigtaubildende Art) auf einem Zweig einer Eiche und werden zeitweise auch von Ameisen zum Abmelken der Honigtautröpfchen am Hinterleib besucht, 10.10.14 Berlin-Pankow.
In Familienkolonien zusammen sitzen hier Blattlausweibchen der Art Lachnus roborius (honigtaubildende Art) auf einem Zweig einer Eiche und werden zeitweise auch von Ameisen zum Abmelken der Honigtautröpfchen am Hinterleib besucht, 10.10.14 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Blattläuse

257 1183x1024 Px, 12.10.2014

Es ist manchmal schon erstaunlich wie farbenfroh das Gefieder einiger Elstern im Tageslicht erscheint. Die Elster (Pica pica) gehört zur Familie der Rabenvögel und ist in und um Berlin herum häufig anzutreffen und auch lautstark zu hören, 13.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Es ist manchmal schon erstaunlich wie farbenfroh das Gefieder einiger Elstern im Tageslicht erscheint. Die Elster (Pica pica) gehört zur Familie der Rabenvögel und ist in und um Berlin herum häufig anzutreffen und auch lautstark zu hören, 13.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Vögel / Rabenvögel (Corvidae)

217 1082x722 Px, 15.10.2014

Auch im Flug sieht man noch mal die Farbenpracht der Elster (Pica pica) noch mal ganz gut, 13.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Auch im Flug sieht man noch mal die Farbenpracht der Elster (Pica pica) noch mal ganz gut, 13.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Vögel / Rabenvögel (Corvidae)

253 1200x726 Px, 15.10.2014

Es ist wirklich erstaunlich wieviele Spinnen jetzt im Herbst (endender Altweibersommer) noch aktiv anzutreffen sind, unterschiedliche Arten und für mich sehr schwer bestimmbar, 13.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Es ist wirklich erstaunlich wieviele Spinnen jetzt im Herbst (endender Altweibersommer) noch aktiv anzutreffen sind, unterschiedliche Arten und für mich sehr schwer bestimmbar, 13.10.14 Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

In diesem nachwievor noch von den Temperaturen her sehr milden Herbst sind auch noch viele Insekten aktiv, hier eine Gelbe Getreidefliege (Opomyza florum) die mit reichlich Artgenossen in Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin umherflog am 14.10.14
In diesem nachwievor noch von den Temperaturen her sehr milden Herbst sind auch noch viele Insekten aktiv, hier eine Gelbe Getreidefliege (Opomyza florum) die mit reichlich Artgenossen in Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin umherflog am 14.10.14
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Fliegen und Mücken

287 1200x713 Px, 15.10.2014

Noch mal eine Dungwaffenfliege (Sargus bipunctatus) am 14.10.14 Berlin-Karow.
Noch mal eine Dungwaffenfliege (Sargus bipunctatus) am 14.10.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Fauna u. Flora / Insekten / Fliegen und Mücken

286 1200x704 Px, 15.10.2014

Da war ich schon etwas überrascht, diese stark beharrte Raupe legte am Bahnsteig (warum sie dort war weiß ich nicht, vielleicht aus einem Vogelschnabel gefallen?) ein Affentempo hin um wahrscheinlich wieder zum Pflanzenstreifen zu gelangen, da es im Oktober nicht mehr so viele Raupen zu sehen gibt war die Bestimmung recht leicht, es handelt sich um eine erwachsene Raupe des Zimtbär (Phragmotobia fulginosa), einem Schmetterling der zu der Unterfamilie der Bärenspinner zählt, 14.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Da war ich schon etwas überrascht, diese stark beharrte Raupe legte am Bahnsteig (warum sie dort war weiß ich nicht, vielleicht aus einem Vogelschnabel gefallen?) ein Affentempo hin um wahrscheinlich wieder zum Pflanzenstreifen zu gelangen, da es im Oktober nicht mehr so viele Raupen zu sehen gibt war die Bestimmung recht leicht, es handelt sich um eine erwachsene Raupe des Zimtbär (Phragmotobia fulginosa), einem Schmetterling der zu der Unterfamilie der Bärenspinner zählt, 14.10.14 Mühlenbeck/Mönchmühle b.Berlin.
Lothar Stöckmann

MRCE Mietlok 185 552-7 für CFL Cargo tätig mit Ganzzug Kesselwagen für das Ladegut Geschmolzenes Phenol (UN-Nr.60/2312) am 14.10.14 in Berlin-Blankenburg Richtung Karower Kreuz Berlin.
MRCE Mietlok 185 552-7 für CFL Cargo tätig mit Ganzzug Kesselwagen für das Ladegut Geschmolzenes Phenol (UN-Nr.60/2312) am 14.10.14 in Berlin-Blankenburg Richtung Karower Kreuz Berlin.
Lothar Stöckmann

Kesselwagen vom Einsteller VTG in Hamburg mit der Nr. 33 RIV 80 D-VTGD 7933 466-4 Zacens Bf.:Maschen-Rbf. lt UN-Nr. 60/2312 für das Transportgut Geschmolzenes Phenol am 14.10.14 Berlin-Blankenburg.
Kesselwagen vom Einsteller VTG in Hamburg mit der Nr. 33 RIV 80 D-VTGD 7933 466-4 Zacens Bf.:Maschen-Rbf. lt UN-Nr. 60/2312 für das Transportgut Geschmolzenes Phenol am 14.10.14 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Ziemlich neuer Kesselwagen vom Einsteller GATX Germany eingestellt in den Niederlanden mit der Nr. 37 TEN-RIV 84 NL-GATXD 7931 914-7 Zacens lt-UN-Nr. 60/2312 für das ladegut Geschmolzenes Phenol am 14.10.14 Berlin-Blankenburg.
Ziemlich neuer Kesselwagen vom Einsteller GATX Germany eingestellt in den Niederlanden mit der Nr. 37 TEN-RIV 84 NL-GATXD 7931 914-7 Zacens lt-UN-Nr. 60/2312 für das ladegut Geschmolzenes Phenol am 14.10.14 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.