karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

21213 Bilder
<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>
Eine echte Rarität waren die zwei Mehrsystemlokomotiven vom Typ Gmeinder E/DE, einst für die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) gebaut für Tunnelüberführungen von S-Bahnfahrzeugen, dann Umwandlung in die S-Bahn Berlin GmbH und dadurch dann zur DB gelangt. Da eine schon bald ausgemustert wurde und die andere kaputt ging, wurde zuletzt die als 478 602-6 (Kaeble-Gmeinder/Siemens Bj.1989) geführte Lok nicht nur für die S-Bahn genutzt sondern auch bei der DB eingesetzt in Sonderdiensten, zeitweise sogar im Bahngleisbau in Berlin. Hier mit DB Schüttgutkippwagen Nähe Bhf. Berlin-Lichtenberg im Sommer 2008.
Eine echte Rarität waren die zwei Mehrsystemlokomotiven vom Typ Gmeinder E/DE, einst für die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) gebaut für Tunnelüberführungen von S-Bahnfahrzeugen, dann Umwandlung in die S-Bahn Berlin GmbH und dadurch dann zur DB gelangt. Da eine schon bald ausgemustert wurde und die andere kaputt ging, wurde zuletzt die als 478 602-6 (Kaeble-Gmeinder/Siemens Bj.1989) geführte Lok nicht nur für die S-Bahn genutzt sondern auch bei der DB eingesetzt in Sonderdiensten, zeitweise sogar im Bahngleisbau in Berlin. Hier mit DB Schüttgutkippwagen Nähe Bhf. Berlin-Lichtenberg im Sommer 2008.
Lothar Stöckmann

Diese Gleisstopfmaschine vom Typ Plasser & Theurer vom Typ 09-32 CSM gehört der Gleisbaufirma Heitkamp Rail, 20.04.08 Gbf. Berlin-Marienfelde.
Diese Gleisstopfmaschine vom Typ Plasser & Theurer vom Typ 09-32 CSM gehört der Gleisbaufirma Heitkamp Rail, 20.04.08 Gbf. Berlin-Marienfelde.
Lothar Stöckmann

Hier die Schotterprofiliermaschine Plasser & Theurer Typ SSP 100 der Gleisbaufirma Heitkamp Rail am 20.04.08 Gbf. Berlin-Marienfelde.
Hier die Schotterprofiliermaschine Plasser & Theurer Typ SSP 100 der Gleisbaufirma Heitkamp Rail am 20.04.08 Gbf. Berlin-Marienfelde.
Lothar Stöckmann

Hier eine Gleischotterprofiliermaschine vom Hersteller Deutsche Plasser SSP 110 SW der Gleisbaufirma LASCH Gmbh Zwickau am 08.07.08 Bhf. Hennigsdorf.
Hier eine Gleischotterprofiliermaschine vom Hersteller Deutsche Plasser SSP 110 SW der Gleisbaufirma LASCH Gmbh Zwickau am 08.07.08 Bhf. Hennigsdorf.
Lothar Stöckmann

Hier eine schon etwas ältere Gleisstopfmaschine vom Hersteller Plasser & Theurer eine UNIMAT 08-275 der LASCH GmbH Zwickau am 08.07.08 Bhf. Hennigsdorf.
Hier eine schon etwas ältere Gleisstopfmaschine vom Hersteller Plasser & Theurer eine UNIMAT 08-275 der LASCH GmbH Zwickau am 08.07.08 Bhf. Hennigsdorf.
Lothar Stöckmann

Bei der DB Netz Instandsetzung sind noch viele Gleiskraftwagen der Gleisbaumechanik Brandenurg vom Typ GAF 100 R im Einsatz, am 08.07.10 zog dieser mit einem PALFINGER Hydraulik-Greifarmaufsatz einen Niederbordwagen und einen zweiten GAF 100 R über ein Nebengleis Berlin-Blankenburg.
Bei der DB Netz Instandsetzung sind noch viele Gleiskraftwagen der Gleisbaumechanik Brandenurg vom Typ GAF 100 R im Einsatz, am 08.07.10 zog dieser mit einem PALFINGER Hydraulik-Greifarmaufsatz einen Niederbordwagen und einen zweiten GAF 100 R über ein Nebengleis Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Ein weiterer häufig bei der DB Netz Instandsetzung u.a. Firmen eingesetzter SKL sind die bei der Fa. RÖBEL produzierten BAMOWAG 54.22  mit einem Hydraulikbaggeraufsatz, hier einer am Ende eines Bauzuges gezogen vom selben Fahrzeugtypen am 28.07.10 Berlin-Blankenburg.
Ein weiterer häufig bei der DB Netz Instandsetzung u.a. Firmen eingesetzter SKL sind die bei der Fa. RÖBEL produzierten BAMOWAG 54.22 mit einem Hydraulikbaggeraufsatz, hier einer am Ende eines Bauzuges gezogen vom selben Fahrzeugtypen am 28.07.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Der Unkrautvernichtungszug der Fa. Bayer CropScience Deutschland GmbH besteht aus verschiedenen Spezialwagen, hier der erste Kesselwagen eingestellt in Deutschland mit der Nr. 60 80 092 4503-6(P) mit Ladegut: Brauchwasser, 20.06.10 Berlin-Karow.
Der Unkrautvernichtungszug der Fa. Bayer CropScience Deutschland GmbH besteht aus verschiedenen Spezialwagen, hier der erste Kesselwagen eingestellt in Deutschland mit der Nr. 60 80 092 4503-6(P) mit Ladegut: Brauchwasser, 20.06.10 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Zweiter Kesselwagen des Unkrautvernichtungszuges ist der Wagen mit der Nr. 68 80 092 4502-8(P), Ladegut: Brauchwasser, 20.06.10 Berlin-Karow.
Zweiter Kesselwagen des Unkrautvernichtungszuges ist der Wagen mit der Nr. 68 80 092 4502-8(P), Ladegut: Brauchwasser, 20.06.10 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Der wichtigste Wagen des Unkrautvernichtungszuges ist dieser lange Arbeitswagen mit dem Leitstand von dem die Menge und Dosierung des aufgetragenen Giftes auf die Gleise per Computersteuerung eingegeben und überwacht wird, der Wagen hat die Nr. 60 80 092 3020-2(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow.
Der wichtigste Wagen des Unkrautvernichtungszuges ist dieser lange Arbeitswagen mit dem Leitstand von dem die Menge und Dosierung des aufgetragenen Giftes auf die Gleise per Computersteuerung eingegeben und überwacht wird, der Wagen hat die Nr. 60 80 092 3020-2(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Dieser Wagen ist ein typischer Geräte- und Werzeugwagen mit Schiebewänden und hat die Nr. 60 80 092 4542-4(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow.
Dieser Wagen ist ein typischer Geräte- und Werzeugwagen mit Schiebewänden und hat die Nr. 60 80 092 4542-4(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Ein weiterer Arbeitswagen mit Fenstereinsätzen (verschlossen) und Schütttrichter am Wagenboden hat die Nr. 60 80 092 3009-5(P), Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow.
Ein weiterer Arbeitswagen mit Fenstereinsätzen (verschlossen) und Schütttrichter am Wagenboden hat die Nr. 60 80 092 3009-5(P), Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Am Ende des Zuges der Personalaufenthaltswagen mit der Nr. 60 80 092 3033-5(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Blankenburg.
Am Ende des Zuges der Personalaufenthaltswagen mit der Nr. 60 80 092 3033-5(P) Heimatbahnhof: Bergkamen, 20.06.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Einer der interessantesten Gleisbaumaschinenzüge in diesem Jahr (2010) bisher war der von der V100 1041 (NeSa) gezogene Schienenschleifzug der Schweizer Firma SPENO Typ RR 24 MC7, er bestand aus diversen Arbeitswagen, den Schleifmaschinen mit Absaugvorrichtungen für den Schleifstaub als Triebwageneinheit, eine sehr moderne und recht umweltfreundliche Gleisbaumaschine, die es in dieser Art auch nur bei dieser international tätigen Firma SPENO gibt, 27.06.10 Berlin-Pankow.
Einer der interessantesten Gleisbaumaschinenzüge in diesem Jahr (2010) bisher war der von der V100 1041 (NeSa) gezogene Schienenschleifzug der Schweizer Firma SPENO Typ RR 24 MC7, er bestand aus diversen Arbeitswagen, den Schleifmaschinen mit Absaugvorrichtungen für den Schleifstaub als Triebwageneinheit, eine sehr moderne und recht umweltfreundliche Gleisbaumaschine, die es in dieser Art auch nur bei dieser international tätigen Firma SPENO gibt, 27.06.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Vor der eigentlichen Schienschleifmaschineneinheit befanden sich in diesem Spezialzug mehere Dienst- und Arbeitswagen der schweizer Fa. SPENO, leider konnte ich die Einstellnummern nicht erkennen, 27.06.10 Berlin-Pankow.
Vor der eigentlichen Schienschleifmaschineneinheit befanden sich in diesem Spezialzug mehere Dienst- und Arbeitswagen der schweizer Fa. SPENO, leider konnte ich die Einstellnummern nicht erkennen, 27.06.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Leider nicht scharf im Bild der vordere Teil der SPENO Schiennenschleifmaschine (Triebkopf) RR 24 MC7, 27.06.10 Berlin-Pankow.
Leider nicht scharf im Bild der vordere Teil der SPENO Schiennenschleifmaschine (Triebkopf) RR 24 MC7, 27.06.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Eine kleine G400B (9880 3352 103-D-KIEL, VSFT Bj.2003) Diesellok der Fa. northrail fuhr heute Morgen am Gbf. Berlin-Moabit vorbei Richtung Berlin-Spandau 01.09.10
Eine kleine G400B (9880 3352 103-D-KIEL, VSFT Bj.2003) Diesellok der Fa. northrail fuhr heute Morgen am Gbf. Berlin-Moabit vorbei Richtung Berlin-Spandau 01.09.10
Lothar Stöckmann

Nun also doch gesichtet, CBRail Leasinglok 145-CL 015 (91 80 6145 093-1 D-OHE) mit dem neuen Firmenlogo der OHE hat heute Morgen einen Containerzug vom Terminal Berlin Westhafen am Gbf. Berlin-Moabit abgeholt, 01.09.10
Nun also doch gesichtet, CBRail Leasinglok 145-CL 015 (91 80 6145 093-1 D-OHE) mit dem neuen Firmenlogo der OHE hat heute Morgen einen Containerzug vom Terminal Berlin Westhafen am Gbf. Berlin-Moabit abgeholt, 01.09.10
Lothar Stöckmann

140 490-4 mit gemischtem Güterzug Richtung Berlin-Spandau, 01.09.10 Berlin-Beusselstr.
140 490-4 mit gemischtem Güterzug Richtung Berlin-Spandau, 01.09.10 Berlin-Beusselstr.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 140

353 1024x693 Px, 01.09.2010

Flachwagen mit zwei Radsätzen und Rungen der DB mit Radsätzen beladen eingestellt mit der Nr. 21 RIV 80 D-DB 3404 036-8 Kkks-t 447, 01.09.10 gemischter Güterzug Gbf. Berlin-Moabit.
Flachwagen mit zwei Radsätzen und Rungen der DB mit Radsätzen beladen eingestellt mit der Nr. 21 RIV 80 D-DB 3404 036-8 Kkks-t 447, 01.09.10 gemischter Güterzug Gbf. Berlin-Moabit.
Lothar Stöckmann

Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen mit Rungen der DB mit der Nr. 81 80 D-DB 3507 047-8 Rbns 641, 01.09.10 gemischter Güterzug Gbf. Berlin-Moabit.
Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen mit Rungen der DB mit der Nr. 81 80 D-DB 3507 047-8 Rbns 641, 01.09.10 gemischter Güterzug Gbf. Berlin-Moabit.
Lothar Stöckmann

Offener Güterwagen mit vier Radsätzen der DB mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 5420 758-0 Eas 073, 01.09.10 gemischter Güterzug Gbf. Berlin-Moabit.
Offener Güterwagen mit vier Radsätzen der DB mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 5420 758-0 Eas 073, 01.09.10 gemischter Güterzug Gbf. Berlin-Moabit.
Lothar Stöckmann

Flachwagen mit zwei Radsätzen und Rungen der DB beladen mit Drehgestellen eingestellt mit der Nr. 21 RIV 80 D-DB 3301 689-8 Ks 447, 01.09.10 gemischter Güterzug Gbf. Berlin-Moabit.
Flachwagen mit zwei Radsätzen und Rungen der DB beladen mit Drehgestellen eingestellt mit der Nr. 21 RIV 80 D-DB 3301 689-8 Ks 447, 01.09.10 gemischter Güterzug Gbf. Berlin-Moabit.
Lothar Stöckmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.