karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Neue Bilder

22455 Bilder
<<  vorherige Seite  838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 nächste Seite  >>
Ein Exot unter den ex DR E-Loks waren die Gleichstromloks vom Typ E 251 die als BR 171 auf der Rübelandbahn auf den Steilstrecken zum Einsatz kamen, hier die bei LEW Hennigsdorf 1965 gebaute 251 012-1 (171 012) auf der Lokparade zum 100 jährigen Bestehens des Werkes in Hennigsdorf ausgestellt. Auch diese Lok wird von dem Thüringer Eisenbahnverein (TEF) betreut, 18.09.10
Ein Exot unter den ex DR E-Loks waren die Gleichstromloks vom Typ E 251 die als BR 171 auf der Rübelandbahn auf den Steilstrecken zum Einsatz kamen, hier die bei LEW Hennigsdorf 1965 gebaute 251 012-1 (171 012) auf der Lokparade zum 100 jährigen Bestehens des Werkes in Hennigsdorf ausgestellt. Auch diese Lok wird von dem Thüringer Eisenbahnverein (TEF) betreut, 18.09.10
Lothar Stöckmann

Eine Besonderheit waren die E-Loks vom Typ E44.5 schon zu ihrer Entstehungszeit, da ihnen der Frontvorsatz fehlte wie bei den E44 sonst üblich, auch diese E 44 507 (ex 144 507-0) die bei AEG 1934 in Hennigsdorf gebaut wurde darf natürlich in der Lokparade anläßlich des 100 jährigen Bestehens des Werkes in Hennigsdorf nicht fehlen. Als Leihgabe des DB Museums wird sie vom Thüringer Eisenbahnverein (TEF) betreut, 18.09.10 Tag der offenen Tür bei Bombardier in Hennigsdorg.
Eine Besonderheit waren die E-Loks vom Typ E44.5 schon zu ihrer Entstehungszeit, da ihnen der Frontvorsatz fehlte wie bei den E44 sonst üblich, auch diese E 44 507 (ex 144 507-0) die bei AEG 1934 in Hennigsdorf gebaut wurde darf natürlich in der Lokparade anläßlich des 100 jährigen Bestehens des Werkes in Hennigsdorf nicht fehlen. Als Leihgabe des DB Museums wird sie vom Thüringer Eisenbahnverein (TEF) betreut, 18.09.10 Tag der offenen Tür bei Bombardier in Hennigsdorg.
Lothar Stöckmann

Auch die RME 345 033-5 (V60D, LEW Bj.1976) konnte man beim Tag der offenen Tür der Bomabrdier Werke Hennigsdorf auch innen bestaunen zum Anlass der 100 Jhre Feier, 18.09.10
Auch die RME 345 033-5 (V60D, LEW Bj.1976) konnte man beim Tag der offenen Tür der Bomabrdier Werke Hennigsdorf auch innen bestaunen zum Anlass der 100 Jhre Feier, 18.09.10
Lothar Stöckmann

Bei der Lokparade zum 100 jährigen Jubiläum (Tag der offenen Tür) des Werks in Hennigsdorf, jetzt Bombardier-Werke, 143 002-4 die 1984 bei LEW in Hennigsdorf gebaut wurde, 18.09.10
Bei der Lokparade zum 100 jährigen Jubiläum (Tag der offenen Tür) des Werks in Hennigsdorf, jetzt Bombardier-Werke, 143 002-4 die 1984 bei LEW in Hennigsdorf gebaut wurde, 18.09.10
Lothar Stöckmann

Die erst iher Art war die 1974 als 250 001 gebaute, später als 155 001-1 bezeichnete schwere Güterzuglok der Baureihe die auch noch aktuell die Vielzahl der Güterdienste in den neuen Bundesländern tätigt, 155 001-1 ist inzwischen im Museumsbestand des DB Museums in Nürnberg und in Halle stationiert, 18.09.10 Lokparade in Hennigsdorf Bombardier-Werke.
Die erst iher Art war die 1974 als 250 001 gebaute, später als 155 001-1 bezeichnete schwere Güterzuglok der Baureihe die auch noch aktuell die Vielzahl der Güterdienste in den neuen Bundesländern tätigt, 155 001-1 ist inzwischen im Museumsbestand des DB Museums in Nürnberg und in Halle stationiert, 18.09.10 Lokparade in Hennigsdorf Bombardier-Werke.
Lothar Stöckmann

Die einzige ihrer Art und trotzdem der Vorserientyp der die erfolgreiche TRAXX-Familie zur Folge hat, die bei der AEG 1994 hergestellte 128 001-5, die man auch aktuell zu Testzwecken immer noch anmieten kann bei der Bombardier Transportation BT, 18.09.10 auf dem Werksgelände Bombardier Hennigsdorf am Tag der offenen Tür.
Die einzige ihrer Art und trotzdem der Vorserientyp der die erfolgreiche TRAXX-Familie zur Folge hat, die bei der AEG 1994 hergestellte 128 001-5, die man auch aktuell zu Testzwecken immer noch anmieten kann bei der Bombardier Transportation BT, 18.09.10 auf dem Werksgelände Bombardier Hennigsdorf am Tag der offenen Tür.
Lothar Stöckmann

Hier noch mal aus anderer Perspektive die Industrie-E-Lok aus dem Braunkohletagebau, die 4-1124-100-B3 BKK Biterfeld (Typ EL2/20), 18.09.10 Werksgelände Bombardier Werk Hennigsdorf (Tag der offenen Tür).
Hier noch mal aus anderer Perspektive die Industrie-E-Lok aus dem Braunkohletagebau, die 4-1124-100-B3 BKK Biterfeld (Typ EL2/20), 18.09.10 Werksgelände Bombardier Werk Hennigsdorf (Tag der offenen Tür).
Lothar Stöckmann

Als Industriedenkmal auf dem Werksgelände des Bombardierwerk Hennigsdorf, die Industrie-E-Lok 4-1124-100-B3 BKK Bitterfeld bei LEW in Hennigsdorf gebaut (Typ EL2/20 Bj.1980) aus dem Braunkohletagebau, 18.09.10 Tag der offenen Tür/Jubiläum 100 Jahre Werksgeschichte in Hennigsdorf.
Als Industriedenkmal auf dem Werksgelände des Bombardierwerk Hennigsdorf, die Industrie-E-Lok 4-1124-100-B3 BKK Bitterfeld bei LEW in Hennigsdorf gebaut (Typ EL2/20 Bj.1980) aus dem Braunkohletagebau, 18.09.10 Tag der offenen Tür/Jubiläum 100 Jahre Werksgeschichte in Hennigsdorf.
Lothar Stöckmann

Gleismesszug mit 726 005-2 + 725 005-3 am 25.06.08 Höhe Berliner Westhafen.
Gleismesszug mit 726 005-2 + 725 005-3 am 25.06.08 Höhe Berliner Westhafen.
Lothar Stöckmann

Ein Zweiwegefahrzeug der Fa. WEMO-tec, ein MB ACTROS 2631 als schienenfähiges Brückenuntersichtgerät am 20.10.08 bei Bauarbeiten an der Putlitzbrücke Berlin-Moabit.
Ein Zweiwegefahrzeug der Fa. WEMO-tec, ein MB ACTROS 2631 als schienenfähiges Brückenuntersichtgerät am 20.10.08 bei Bauarbeiten an der Putlitzbrücke Berlin-Moabit.
Lothar Stöckmann

Zweiwegebagger ATLAS 1604 AWE4 bei Gleisbauarbeiten im Frühjahr 2007 im Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Zweiwegebagger ATLAS 1604 AWE4 bei Gleisbauarbeiten im Frühjahr 2007 im Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Mehere Privatbauwagen der Fa. DGT in einem Bauzugverband am Ende noch eine Schotterplaniernmaschine im Sommer 2008 Berlin-Pankow.
Mehere Privatbauwagen der Fa. DGT in einem Bauzugverband am Ende noch eine Schotterplaniernmaschine im Sommer 2008 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Ein Oberleitungsreparaturfahrzeug Plasser & Theurer MTW 10 (97 99  01  515 17-6) von der Fa. EUROPTEN am 15.12.07 in Birkenwerder b. Berlin.
Ein Oberleitungsreparaturfahrzeug Plasser & Theurer MTW 10 (97 99 01 515 17-6) von der Fa. EUROPTEN am 15.12.07 in Birkenwerder b. Berlin.
Lothar Stöckmann

Komatsu PC 210 LC active Raupenbagger der Baufirma EGGERS, Gleisbauarbeiten Berlin-Adlershof, 16.09.10
Komatsu PC 210 LC active Raupenbagger der Baufirma EGGERS, Gleisbauarbeiten Berlin-Adlershof, 16.09.10
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Raupenbagger / KOMATSU

842 1024x745 Px, 17.09.2010

Ein Vierachs Baukipper MAN TGS 35.400 der Fa. Schulz & Söhne oHG, 16.09.10 Berlin-Adlershof.
Ein Vierachs Baukipper MAN TGS 35.400 der Fa. Schulz & Söhne oHG, 16.09.10 Berlin-Adlershof.
Lothar Stöckmann

LKW / MAN / Kipper und Sattelkipper

1732 1024x701 Px, 17.09.2010

MB 614 D Transporter mit der Aufschrift Technische Hilfsleistung der Berliner Feuerwehr auf Werkstattfahrt (Benjamin an der Front), 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
MB 614 D Transporter mit der Aufschrift Technische Hilfsleistung der Berliner Feuerwehr auf Werkstattfahrt (Benjamin an der Front), 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
Lothar Stöckmann

Älterer MB Typ? Baukipper der Fa. K&R, 16.09.10 Baustelle rund um den S-Bhf. Berlin-Adlershof.
Älterer MB Typ? Baukipper der Fa. K&R, 16.09.10 Baustelle rund um den S-Bhf. Berlin-Adlershof.
Lothar Stöckmann

LKW / MB - Mercedes Benz / Kipper und Sattelkipper

871 1024x694 Px, 17.09.2010

IVECO STRALIS 450 PS Zugmaschine mit Siloauflieger der Fa.Contex, 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
IVECO STRALIS 450 PS Zugmaschine mit Siloauflieger der Fa.Contex, 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
Lothar Stöckmann

LKW / IVECO / Tank- und Silofahrzeuge und Auflieger

869 1024x749 Px, 17.09.2010

MB ACTROS 1844 Mit Siloauflieger der Fa. Bay LOGISTIK, 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
MB ACTROS 1844 Mit Siloauflieger der Fa. Bay LOGISTIK, 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
Lothar Stöckmann

MAN Baukipper der Fa. K&R mit Hänger dran mit einem Mobilbagger ATLAS 1604 AWE4 beladen, 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
MAN Baukipper der Fa. K&R mit Hänger dran mit einem Mobilbagger ATLAS 1604 AWE4 beladen, 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
Lothar Stöckmann

LKW / MAN / Kipper und Sattelkipper

914 1024x778 Px, 17.09.2010

Kleiner MB ATEGO 817 Tanklaster mit lt. Gefahrstofftafel (30/1202) Dieselkraftstoff befüllt, 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
Kleiner MB ATEGO 817 Tanklaster mit lt. Gefahrstofftafel (30/1202) Dieselkraftstoff befüllt, 16.09.10 Berliner Stadtautobahn Höhe Kaiserdamm.
Lothar Stöckmann

Polnischer Niederbordwagen mit Rungen und Seiten- und Stirnwandklappen PKP-Cargo Typ? im Einsatz als Containertragwagen, 16.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Polnischer Niederbordwagen mit Rungen und Seiten- und Stirnwandklappen PKP-Cargo Typ? im Einsatz als Containertragwagen, 16.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Hinten dran ein Niederborwagen mit Arbeitsgeräten, Container und Hydraulikbaggeraufsatz der Fa. JumoTec, hinter der Schotterreinigungsmaschine P&T RM 80-92, 16.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Hinten dran ein Niederborwagen mit Arbeitsgeräten, Container und Hydraulikbaggeraufsatz der Fa. JumoTec, hinter der Schotterreinigungsmaschine P&T RM 80-92, 16.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Hier noch mal aus anderer Perspektive, die Schotterreinigungsmaschine P&T RM 80-92 der Fa. JumboTec, 16.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Hier noch mal aus anderer Perspektive, die Schotterreinigungsmaschine P&T RM 80-92 der Fa. JumboTec, 16.09.10 Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

<<  vorherige Seite  838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.