karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Neue Bilder

22455 Bilder
<<  vorherige Seite  887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 nächste Seite  >>
Zusammen ganztägig bei den Gleisbauarbeiten rund um den Bhf. Flughafen Berlin Tegel, LW 88520/ 214.002 (92 80 1214 010-1 D-EVULW, Jung, Bj. 1963 als ex 212 188 jetzt als Vollmodernisierungsversion) + LOCON 213 am 05.08.10
Zusammen ganztägig bei den Gleisbauarbeiten rund um den Bhf. Flughafen Berlin Tegel, LW 88520/ 214.002 (92 80 1214 010-1 D-EVULW, Jung, Bj. 1963 als ex 212 188 jetzt als Vollmodernisierungsversion) + LOCON 213 am 05.08.10
Lothar Stöckmann

Eine weitere von MRCE an die DB vermietete LOk ist die ES 64 U2-072 (Siemens, Bj.2004) hier mit einem PbZ bestehend aus DB ind City Nightline Nachtwagen am 04.08.10 Berlin-Blankenburg Richtung Karower Kreuz Berlin.
Eine weitere von MRCE an die DB vermietete LOk ist die ES 64 U2-072 (Siemens, Bj.2004) hier mit einem PbZ bestehend aus DB ind City Nightline Nachtwagen am 04.08.10 Berlin-Blankenburg Richtung Karower Kreuz Berlin.
Lothar Stöckmann

MRCE Dispolok für die DB unterwegs, ES 64 U2-072 (Siemens, Bj.2004) mit PbZ am 04.08.10 Berlin-Blankenburg.
MRCE Dispolok für die DB unterwegs, ES 64 U2-072 (Siemens, Bj.2004) mit PbZ am 04.08.10 Berlin-Blankenburg.
Lothar Stöckmann

ITL W 232.09 (92 80 0232 209-3 D-ITL) am 03.08.10 mit polnischen Kesselwagenzug Richtung Bernau unterwegs.
ITL W 232.09 (92 80 0232 209-3 D-ITL) am 03.08.10 mit polnischen Kesselwagenzug Richtung Bernau unterwegs.
Lothar Stöckmann

Ein sogenanntes Akkuschleppfahrzeug bei LEW in Hennigsdorf gebaut (Produktionszeitraum 1966-1990), hier das ASF 65/ T3 M2-580 (LEW, Bj.1974), war wohl zuletzt im Bw Berlin-Pankow im Einsatz, am 19.04.09 beim Eisenbahnfest Berlin-Schöneweide.
Ein sogenanntes Akkuschleppfahrzeug bei LEW in Hennigsdorf gebaut (Produktionszeitraum 1966-1990), hier das ASF 65/ T3 M2-580 (LEW, Bj.1974), war wohl zuletzt im Bw Berlin-Pankow im Einsatz, am 19.04.09 beim Eisenbahnfest Berlin-Schöneweide.
Lothar Stöckmann

Ehemalige Werkslok bei BEWAG (früherer staatl. Strombetreiber in Berlin) ex Bewag 2 (Jung, Bj.1960, Typ RK15B)bei Führerstandsmitfahrten auf der Drehscheibe im ehemaligen Bw. Berlin-Schöneweide beim Eisenbahnfest am 19.04.09. Die Lok ist aus dem Fahrzeugbestand der Dampflokfreunde Berlin e.V.
Ehemalige Werkslok bei BEWAG (früherer staatl. Strombetreiber in Berlin) ex Bewag 2 (Jung, Bj.1960, Typ RK15B)bei Führerstandsmitfahrten auf der Drehscheibe im ehemaligen Bw. Berlin-Schöneweide beim Eisenbahnfest am 19.04.09. Die Lok ist aus dem Fahrzeugbestand der Dampflokfreunde Berlin e.V.
Lothar Stöckmann

Der kleine Bruder hilft seinem großem bei der Gitterspitzenbefestigung, dieser LIEBHERR LTM 1070 der Fa. THÖMEN neben dem LTM 1500 am 19.03.10 2.Bauabschnitt Neubau Spandauer Damm Brücke Berlin.
Der kleine Bruder hilft seinem großem bei der Gitterspitzenbefestigung, dieser LIEBHERR LTM 1070 der Fa. THÖMEN neben dem LTM 1500 am 19.03.10 2.Bauabschnitt Neubau Spandauer Damm Brücke Berlin.
Lothar Stöckmann

Hier wird gerade die Gitterspitze auf dem Teleskopauflieger eines LIEBHERR LTM 1500 der Fa. THÖMEN befestigt, Neubau Spandauer Damm Brücke Berlin 2.Bauabschnitt am 19.03.10
Hier wird gerade die Gitterspitze auf dem Teleskopauflieger eines LIEBHERR LTM 1500 der Fa. THÖMEN befestigt, Neubau Spandauer Damm Brücke Berlin 2.Bauabschnitt am 19.03.10
Lothar Stöckmann

Hier ein LIEBHERR LTM 1500 der Fa. BTB beim Brückensegment einsetzen als Neubauersatz der maroden U-Bahnhochstrecke der U2 Berlin Schönhauser Allee am 18.09.09
Hier ein LIEBHERR LTM 1500 der Fa. BTB beim Brückensegment einsetzen als Neubauersatz der maroden U-Bahnhochstrecke der U2 Berlin Schönhauser Allee am 18.09.09
Lothar Stöckmann

Ein zweiter Fahrzeugkrangigant vor Ort, es ist der Fahrzeugkran des polnischen Grohmannablegers,ein TEREX AC 500-2 der ebenfalls am 18.09.09 eingesetzt ist um die Brückensegmente stabil und sicher auf die Pfeiler zu setzen beim Neubau der maroden U2 Hochbahnstrecke Berlin-Schönhauser Allee.
Ein zweiter Fahrzeugkrangigant vor Ort, es ist der Fahrzeugkran des polnischen Grohmannablegers,ein TEREX AC 500-2 der ebenfalls am 18.09.09 eingesetzt ist um die Brückensegmente stabil und sicher auf die Pfeiler zu setzen beim Neubau der maroden U2 Hochbahnstrecke Berlin-Schönhauser Allee.
Lothar Stöckmann

Hier als Gesamtperspektive ein LIEBHERR LTM 1500 Fahrzeugkran der Fa. BTB beim Brückenneubau der maroden alten U-Bahnhochstrecke der U2 Berlin-Schönhauser Allee am 18.09.09
Hier als Gesamtperspektive ein LIEBHERR LTM 1500 Fahrzeugkran der Fa. BTB beim Brückenneubau der maroden alten U-Bahnhochstrecke der U2 Berlin-Schönhauser Allee am 18.09.09
Lothar Stöckmann

Die beiden BEHALA Werloks 1 + 3 (KM, Bj.1980 + 1973, Typ M700C) als Doppeltraktion beim Rangieren auf den Gleisen der Gb f. Berlin-Moabit am 17.01.08
Die beiden BEHALA Werloks 1 + 3 (KM, Bj.1980 + 1973, Typ M700C) als Doppeltraktion beim Rangieren auf den Gleisen der Gb f. Berlin-Moabit am 17.01.08
Lothar Stöckmann

Schon interessant diese Art von Kran, Raupenkran mit Teleskopausleger mit Balstgewichten hinten dran, wahrscheilich der LIEBHERR Typ LTR 1100 der Fa. Grohmann am 16.08.09 Berlin-Lichtenberg.
Schon interessant diese Art von Kran, Raupenkran mit Teleskopausleger mit Balstgewichten hinten dran, wahrscheilich der LIEBHERR Typ LTR 1100 der Fa. Grohmann am 16.08.09 Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Bis jetzt habe ich erst ein einziges Mal auf einer Berliner Baustelle einen solchen Kran gesichtet, es ist ein Raupenkran mit Teleskopausleger vom Hersteller LIEBHERR wahrscheinlich der LTR 1100 der Fa. Grohmann, Aufbau einer Kauf- und Werkshalle Nähe S-Bhf. Berlin Storkower Str. Berlin-Lichtenberg.
Bis jetzt habe ich erst ein einziges Mal auf einer Berliner Baustelle einen solchen Kran gesichtet, es ist ein Raupenkran mit Teleskopausleger vom Hersteller LIEBHERR wahrscheinlich der LTR 1100 der Fa. Grohmann, Aufbau einer Kauf- und Werkshalle Nähe S-Bhf. Berlin Storkower Str. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Älterer LIEBHERR Dreiachs Fahrzeugkran mit Hänger Typ? der Fa. THÖMEN, Berliner Stadtautobahn Höhe Knobelsdorffstr. am 16.01.09
Älterer LIEBHERR Dreiachs Fahrzeugkran mit Hänger Typ? der Fa. THÖMEN, Berliner Stadtautobahn Höhe Knobelsdorffstr. am 16.01.09
Lothar Stöckmann

Rückansicht eines LIEBHERR LTM 1500 der Berliner Fa. BTB am 13.04.09 Großbaustelle Berlin-Ostkreuz.
Rückansicht eines LIEBHERR LTM 1500 der Berliner Fa. BTB am 13.04.09 Großbaustelle Berlin-Ostkreuz.
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Fahrzeugkrane / LIEBHERR

926 1024x660 Px, 04.08.2010

Rückansicht des MAMMOET GROVE GMK 5200 am 13.04.09 Großbaustelle Berlin Ostkreuz.
Rückansicht des MAMMOET GROVE GMK 5200 am 13.04.09 Großbaustelle Berlin Ostkreuz.
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Fahrzeugkrane / GROVE

939 1024x751 Px, 04.08.2010

LIEBHERR LTM 1100-5.2 der Fa. LEX, Berliner Stadtautobahn Höhe Knobelsdorffstr. 13.03.09
LIEBHERR LTM 1100-5.2 der Fa. LEX, Berliner Stadtautobahn Höhe Knobelsdorffstr. 13.03.09
Lothar Stöckmann

Ein IVECO LKW mit Kranaufbau der Fa. Stoppel&Barros aus Berlin, Spezialist für u.a. für Museumstransporte, 06.02.09 Berliner Stadtautobahn Höhe Knobelsdorffstr.
Ein IVECO LKW mit Kranaufbau der Fa. Stoppel&Barros aus Berlin, Spezialist für u.a. für Museumstransporte, 06.02.09 Berliner Stadtautobahn Höhe Knobelsdorffstr.
Lothar Stöckmann

Ein ATLAS 1305 M AWE5 Mobilbagger am 05.10.09 Berliner Westhafen.
Ein ATLAS 1305 M AWE5 Mobilbagger am 05.10.09 Berliner Westhafen.
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Mobilbagger / ATLAS

896 1024x929 Px, 04.08.2010

LIEBHERR LTM 1030-2.1 der Fa. Poppe & Wittrock aus Berlin, Berliner Satdtautobahn Höhe Kaiserdamm 05.10.09
LIEBHERR LTM 1030-2.1 der Fa. Poppe & Wittrock aus Berlin, Berliner Satdtautobahn Höhe Kaiserdamm 05.10.09
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Fahrzeugkrane / LIEBHERR

1206 1024x771 Px, 04.08.2010

Allein die Kettenlaufbänder diesen Raupenkrans dürften schon ein Eigengewicht haben, dass das Gesamtgewicht einiger kleinerer Fahrzeugkräne überwiegt, 03.10.09 Großbaustelle Berlin-Ostkreuz.
Allein die Kettenlaufbänder diesen Raupenkrans dürften schon ein Eigengewicht haben, dass das Gesamtgewicht einiger kleinerer Fahrzeugkräne überwiegt, 03.10.09 Großbaustelle Berlin-Ostkreuz.
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Raupenkrane / TEREX DEMAG

626 1024x680 Px, 04.08.2010

Ein besseres Bild war aufgrund der Ausmaße und Nähe zum Bahnsteig am S-Bhf. Berlin Ostkreuz vom sarens Raupenbaggger leider nicht möglich, ich denke trotzdem, es veranschaulicht gut, warum diese Baumschinen zu den gewaltigsten Baumaschinen gehören die Menschen produzieren neben Tagebaubaggern und Mienenmuldenkippern, 03.10.09 Großbaustelle Berlin Ostkreuz.
Ein besseres Bild war aufgrund der Ausmaße und Nähe zum Bahnsteig am S-Bhf. Berlin Ostkreuz vom sarens Raupenbaggger leider nicht möglich, ich denke trotzdem, es veranschaulicht gut, warum diese Baumschinen zu den gewaltigsten Baumaschinen gehören die Menschen produzieren neben Tagebaubaggern und Mienenmuldenkippern, 03.10.09 Großbaustelle Berlin Ostkreuz.
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Raupenkrane / TEREX DEMAG

526 1024x680 Px, 04.08.2010

Allerdings ist schon beachtlich Balast notwendig, trotz enormen Eigengewicht, damit auch so ein Raupenbagger nicht aus den Fugen gerät, der sarens TEREX DEMAG? Raupenkran am 03.10.09 Großbaustelle Berlin Ostkreuz.
Allerdings ist schon beachtlich Balast notwendig, trotz enormen Eigengewicht, damit auch so ein Raupenbagger nicht aus den Fugen gerät, der sarens TEREX DEMAG? Raupenkran am 03.10.09 Großbaustelle Berlin Ostkreuz.
Lothar Stöckmann

Baufahrzeuge / Raupenkrane / TEREX DEMAG

585 1024x680 Px, 04.08.2010

<<  vorherige Seite  887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.