karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Bilder von Lothar Stöckmann

21654 Bilder
<<  vorherige Seite  451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 nächste Seite  >>
In dieser Perspektive sieht man schön die Länge von diesen gewaltigen Stopfmaschinen, hier eine P&T UNIMAT 09-32/4S der DB Bahnbau Gruppe am 23.06.14 Berliner Innenring Höhe Berlin-Jungfernheide.
In dieser Perspektive sieht man schön die Länge von diesen gewaltigen Stopfmaschinen, hier eine P&T UNIMAT 09-32/4S der DB Bahnbau Gruppe am 23.06.14 Berliner Innenring Höhe Berlin-Jungfernheide.
Lothar Stöckmann

DB Bahnbau Gruppe mit 232 550-4 mit Schnellschotterplaniermaschine + Gleisstopfmaschine P&T UNIMAT 09-32/4S am Haken Richtung Einsatzort ehemaliger Gbf. Berlin-Moabit der Gleisbaumaschinen am 23.06.14 Berliner Innenring Höhe Berlin-Jungfernheide.
DB Bahnbau Gruppe mit 232 550-4 mit Schnellschotterplaniermaschine + Gleisstopfmaschine P&T UNIMAT 09-32/4S am Haken Richtung Einsatzort ehemaliger Gbf. Berlin-Moabit der Gleisbaumaschinen am 23.06.14 Berliner Innenring Höhe Berlin-Jungfernheide.
Lothar Stöckmann

LOCON 202 (201 222-7) am 23.06.14 Berlin-Karow.
LOCON 202 (201 222-7) am 23.06.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

145 061-8 mit Kesselwagenzug am 23.06.14 Berlin-Karow.
145 061-8 mit Kesselwagenzug am 23.06.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 145

252 1200x771 Px, 25.06.2014

185 298-7 mit Ganzzug gedeckter Schüttgutwagen am 23.06.14 Berlin-Karow.
185 298-7 mit Ganzzug gedeckter Schüttgutwagen am 23.06.14 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

DB / E-Lok / BR 185.2

245 1200x716 Px, 25.06.2014

MB UNIMOG U 400 BlueTec 5 mit Hänger am 23.06.14 Berlin-Pankow.
MB UNIMOG U 400 BlueTec 5 mit Hänger am 23.06.14 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Ein interessantes Vehikel mit Frontlogo MOWAG eund eindeutig US-amerikanischer Frontverkleidung, es ist ein Van (Kleinbus) auf Basis eines Dodge Ram Wagon (Herstellungszeitraum 1971-2003), diese wurden in der Schweiz zu allradtauglichen Nutzfahrzeugen meist für die Feuerwehr oder Rettungsdienste umgebaut vo der Fa. General Dynamics European Land Sytems Mowag GmbH, ein auf Militärfahrzeuge spezialisiertes amerikanisch-schweizerisches Unternehmen. Dieses anscheinend ehemalige Feuerwehrfahrzeug? jetzt wohl im Privatbesitz eines Berliners, 23.06.14 Berlin-Pankow.
Ein interessantes Vehikel mit Frontlogo MOWAG eund eindeutig US-amerikanischer Frontverkleidung, es ist ein Van (Kleinbus) auf Basis eines Dodge Ram Wagon (Herstellungszeitraum 1971-2003), diese wurden in der Schweiz zu allradtauglichen Nutzfahrzeugen meist für die Feuerwehr oder Rettungsdienste umgebaut vo der Fa. General Dynamics European Land Sytems Mowag GmbH, ein auf Militärfahrzeuge spezialisiertes amerikanisch-schweizerisches Unternehmen. Dieses anscheinend ehemalige Feuerwehrfahrzeug? jetzt wohl im Privatbesitz eines Berliners, 23.06.14 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Nutzfahrzeuge / Transporter / MOWAG (Schweiz)

548 1200x861 Px, 24.06.2014

DB Netz Notfalltechnik Kranschutzwagen vom  Kranwagen Krupp Ardelt  Bullus III  mit der Nr. 40 80 95 50 288-1 am 03.05.14 DB Werk Fulda.
DB Netz Notfalltechnik Kranschutzwagen vom Kranwagen Krupp Ardelt "Bullus III" mit der Nr. 40 80 95 50 288-1 am 03.05.14 DB Werk Fulda.
Lothar Stöckmann

DB Netz 203 309-0 am 10.05.14 DB Werk Fulda.
DB Netz 203 309-0 am 10.05.14 DB Werk Fulda.
Lothar Stöckmann

DB Netz 203 302-5 mit dem Neuen MULTI TASKER 1200 auf dem Weg zum DB Werk Fulda am 23.05.14 Durchfahrt Bhf. Fulda.
DB Netz 203 302-5 mit dem Neuen MULTI TASKER 1200 auf dem Weg zum DB Werk Fulda am 23.05.14 Durchfahrt Bhf. Fulda.
Lothar Stöckmann

DB Netz Notfalltechnik Gegenlastwagen KRC 1200 mit Kranbalastgewichten mit der Nr. 40 80 9550 223-8 (786 001) am 23.05.14 Bhf. Fulda.
DB Netz Notfalltechnik Gegenlastwagen KRC 1200 mit Kranbalastgewichten mit der Nr. 40 80 9550 223-8 (786 001) am 23.05.14 Bhf. Fulda.
Lothar Stöckmann

DB Netz Notfalltechnih Kranauslegerschutzwagen KRC 1200 mit der Nr. D-DB 99 80 9570 069-1 (785 001) am 23.05.14 Bhf. Fulda.
DB Netz Notfalltechnih Kranauslegerschutzwagen KRC 1200 mit der Nr. D-DB 99 80 9570 069-1 (785 001) am 23.05.14 Bhf. Fulda.
Lothar Stöckmann

Der noch recht neue Notfallkran der DB Netz Notfalltechnik, ein KIROW KRC 1200 als MULTI TASKER 1200 bezeichnet und der neuen BR 732 (732 001) zugeordnet mit der Nr. D-DB 99 80 9471 001-4 hat seine Standort auch am DB Werk Fulda am 23.05.14 am Haken von DB Netz 203 302-5 Durchfahrt in Bhf. Fulda.
Der noch recht neue Notfallkran der DB Netz Notfalltechnik, ein KIROW KRC 1200 als MULTI TASKER 1200 bezeichnet und der neuen BR 732 (732 001) zugeordnet mit der Nr. D-DB 99 80 9471 001-4 hat seine Standort auch am DB Werk Fulda am 23.05.14 am Haken von DB Netz 203 302-5 Durchfahrt in Bhf. Fulda.
Lothar Stöckmann

Ein Klassiker unter den Güterwagen, ein zweiachsiger gedeckter Güterwagen der DB, einst in den 60érn waren über 10.000 im DB Fuhrpark vom Typ Gbs 254 jetzt ausgemusterter möglicherweise noch als Bahndienstwagen genutzter Wagen auf dem Gelände des DB Werks Fulda stehend mit der alten Nr. 81 RIV-EUROP 80 DB 150 4 780-8 am 03.05.14
Ein Klassiker unter den Güterwagen, ein zweiachsiger gedeckter Güterwagen der DB, einst in den 60érn waren über 10.000 im DB Fuhrpark vom Typ Gbs 254 jetzt ausgemusterter möglicherweise noch als Bahndienstwagen genutzter Wagen auf dem Gelände des DB Werks Fulda stehend mit der alten Nr. 81 RIV-EUROP 80 DB 150 4 780-8 am 03.05.14
Lothar Stöckmann

Ein DB Netz Notfalltchnik Hilfszug Standort DB Werk Fulda mit dem Energieversorgungswagen mit der Nr. 40 80 940 0 965-6(361) am 03.05.14
Ein DB Netz Notfalltchnik Hilfszug Standort DB Werk Fulda mit dem Energieversorgungswagen mit der Nr. 40 80 940 0 965-6(361) am 03.05.14
Lothar Stöckmann

Nochmal die Rückansicht der DB Schneeschleuder 716 002-1, die immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf die Schienen bringt am 03.05.14 DB Werk Fulda.
Nochmal die Rückansicht der DB Schneeschleuder 716 002-1, die immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf die Schienen bringt am 03.05.14 DB Werk Fulda.
Lothar Stöckmann

Ein von zwei Schneeschleudern für die Hochgeschwindigkeitsstrecken der DB, die Fulda stationierte 716 002-1 am 03.05.14
Ein von zwei Schneeschleudern für die Hochgeschwindigkeitsstrecken der DB, die Fulda stationierte 716 002-1 am 03.05.14
Lothar Stöckmann

DB Netz Notfalltechnik Kranschutzwagen vom Kranwagen Krupp Ardelt  DICKY  mit der Nr. 40 80 9550 223-8 am 18.05.14 DB Werk Fulda.
DB Netz Notfalltechnik Kranschutzwagen vom Kranwagen Krupp Ardelt "DICKY" mit der Nr. 40 80 9550 223-8 am 18.05.14 DB Werk Fulda.
Lothar Stöckmann

DB Netz Notfalltechnik Krupp Ardelt Ba 007 45t Kranwagen mit dem Namen DICKY mit der Nr. 80 80 979 0 014-2 Stadort DB Werk Fulda am 23.05.14
DB Netz Notfalltechnik Krupp Ardelt Ba 007 45t Kranwagen mit dem Namen DICKY mit der Nr. 80 80 979 0 014-2 Stadort DB Werk Fulda am 23.05.14
Lothar Stöckmann

Ein Krupp Ardelt BA 007 45t Kranwagen der DN Netz Notfalltechnik mit dem Namen Bullus III mit der Nr. 80 80 DB 979 0 015-9 Aufschrift DB Notfalltechnik Kornwestheim am 30.05.14 DB Werk Fulda.
Ein Krupp Ardelt BA 007 45t Kranwagen der DN Netz Notfalltechnik mit dem Namen Bullus III mit der Nr. 80 80 DB 979 0 015-9 Aufschrift DB Notfalltechnik Kornwestheim am 30.05.14 DB Werk Fulda.
Lothar Stöckmann

Am Ende des Tunnelrettungszuges die DB Netz Notfalltechnik 714 014 (9280 1 212 269-5 D-DB) am Bhf. Kassel Hbf. am 03.06.14 aus dem ICE Fenster heraus.
Am Ende des Tunnelrettungszuges die DB Netz Notfalltechnik 714 014 (9280 1 212 269-5 D-DB) am Bhf. Kassel Hbf. am 03.06.14 aus dem ICE Fenster heraus.
Lothar Stöckmann

Etwas anders in der Bauart, der Gerätewagen des Tunnelrettungszuges am Bhf. Kassel Hbf., der Wagen hat die Nr. D-DB 60 80 99-11 007-4 Gerätewagen Nr.? am 03.06.14
Etwas anders in der Bauart, der Gerätewagen des Tunnelrettungszuges am Bhf. Kassel Hbf., der Wagen hat die Nr. D-DB 60 80 99-11 007-4 Gerätewagen Nr.? am 03.06.14
Lothar Stöckmann

Am 03.06.14 stand am Rande des Bhf. Kassel Hbf. ein weiterer fest stationierter Tunnelrettungszug mit 714 010 der DB Netz Notfalltechnik, Bild aus dem ICE heraus am 03.06.14
Am 03.06.14 stand am Rande des Bhf. Kassel Hbf. ein weiterer fest stationierter Tunnelrettungszug mit 714 010 der DB Netz Notfalltechnik, Bild aus dem ICE heraus am 03.06.14
Lothar Stöckmann

Spezialwagen-Einheit des Tunnelrettungszuges stationiert am DB Werk Fulda, der Sanitätswagen-Süd mit der Nr. 60 80 991 1 228-6 DB Rtz-Sanität 382 und Transportwagen Süd mit der Nr. 60 80 991 1 223-7 DB Rtz-Trans 380 am 03.05.14
Spezialwagen-Einheit des Tunnelrettungszuges stationiert am DB Werk Fulda, der Sanitätswagen-Süd mit der Nr. 60 80 991 1 228-6 DB Rtz-Sanität 382 und Transportwagen Süd mit der Nr. 60 80 991 1 223-7 DB Rtz-Trans 380 am 03.05.14
Lothar Stöckmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.