karow900.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

21213 Bilder
<<  vorherige Seite  90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 nächste Seite  >>
Diese merkwürdig farblich ramponierte V100 ohne erkennbare Nr. oder Logo stand auf einem Nebengleis zum Werksgelände Richtung Bombardierwerk Hennigsdorf mit einigen Wagen mit Drehgestellen fürs Werk und war leider nur durch das S-Bahnfenster abzulichten, ob die vielleicht im Werk wieder hergerichtet wird?, 18.09.10 Bhf. Hennigsdorf.
Diese merkwürdig farblich ramponierte V100 ohne erkennbare Nr. oder Logo stand auf einem Nebengleis zum Werksgelände Richtung Bombardierwerk Hennigsdorf mit einigen Wagen mit Drehgestellen fürs Werk und war leider nur durch das S-Bahnfenster abzulichten, ob die vielleicht im Werk wieder hergerichtet wird?, 18.09.10 Bhf. Hennigsdorf.
Lothar Stöckmann

Privatloks / Diesellok / V100 (DR)

482 1024x675 Px, 18.09.2010

Zweiwegefahrzeug, ein MB ACTROS 3346 für Wechselaufbauten (in diesem Fall eine registrierte Arbeitsbühne von der Fa. schörling Brack) der Fa. Balfour Beatty beim Rückbau im Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 20.02.10
Zweiwegefahrzeug, ein MB ACTROS 3346 für Wechselaufbauten (in diesem Fall eine registrierte Arbeitsbühne von der Fa. schörling Brack) der Fa. Balfour Beatty beim Rückbau im Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 20.02.10
Lothar Stöckmann

Beschreibungs- und Registrierungsmerkmale des Balfour Beatty Bahndienstfahrzeugs, 20.02.10 im Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Beschreibungs- und Registrierungsmerkmale des Balfour Beatty Bahndienstfahrzeugs, 20.02.10 im Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Hier das Zweiwegefahrzeug MB ATEGO 1828 mit Arbeitsbühne (schörling Brack Aufbauten) der Fa. Balfour Beatty beim Rückbau im Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 20.02.10
Hier das Zweiwegefahrzeug MB ATEGO 1828 mit Arbeitsbühne (schörling Brack Aufbauten) der Fa. Balfour Beatty beim Rückbau im Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 20.02.10
Lothar Stöckmann

Beschreibungs- und Registrierungsmerkmale des Zweiwegefahrzeugs der Fa. Balfour Beatty, 20.02.10 Flughafen Berlin-Schönefeld.
Beschreibungs- und Registrierungsmerkmale des Zweiwegefahrzeugs der Fa. Balfour Beatty, 20.02.10 Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Da stand die Flotte der Zweiwegefahrzeuge und ganz am Ende noch der Motorturmwagen MTW 10 der Fa. Balfour Beatty, die die Hochleitungen eines Teils des Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld abbauten am 20.02.10 im Bhf.
Da stand die Flotte der Zweiwegefahrzeuge und ganz am Ende noch der Motorturmwagen MTW 10 der Fa. Balfour Beatty, die die Hochleitungen eines Teils des Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld abbauten am 20.02.10 im Bhf.
Lothar Stöckmann

Davon hat die DB NL Bahnbau Leipzig nur zwei Fahrzeuge, es ist ein Fahrzeug der BR 706 als OMF - Oberleitungs- und Montaefahrzeug bezeichnet, diese wurden bei der Gleisbaumechanik Brandenburg entwickelt und 1997 in Dienst gestellt, dieser hier stand am 07.06.08 am Rande des Hbf. Rostock.
Davon hat die DB NL Bahnbau Leipzig nur zwei Fahrzeuge, es ist ein Fahrzeug der BR 706 als OMF - Oberleitungs- und Montaefahrzeug bezeichnet, diese wurden bei der Gleisbaumechanik Brandenburg entwickelt und 1997 in Dienst gestellt, dieser hier stand am 07.06.08 am Rande des Hbf. Rostock.
Lothar Stöckmann

Ein BAMOWAG 54.22 der Fa. DGT mit der Bezeichnung GKW 302 am 09.04.10 Richtung Wedding am Gbf. Berlin-Moabit.
Ein BAMOWAG 54.22 der Fa. DGT mit der Bezeichnung GKW 302 am 09.04.10 Richtung Wedding am Gbf. Berlin-Moabit.
Lothar Stöckmann

Eine ganz spezielle Art von Bahndienstfahrzeugen wird von der spezialisierten Fa. Pethoplan aus Berlin bundesweit eingesetzt, es werden verschiedene Fahrzeuge zur Schienenprüfung per Ultaschall eingesetzt. Hier ist das vom amerikanischen Hersteller Sperry Rail Service produziert Ultraschienenprüffahrzeug/zug SRS 200 (97 86 12 501 10-3) im Winter im Einsatz, 21.01.10 Berlin-Pankow.
Eine ganz spezielle Art von Bahndienstfahrzeugen wird von der spezialisierten Fa. Pethoplan aus Berlin bundesweit eingesetzt, es werden verschiedene Fahrzeuge zur Schienenprüfung per Ultaschall eingesetzt. Hier ist das vom amerikanischen Hersteller Sperry Rail Service produziert Ultraschienenprüffahrzeug/zug SRS 200 (97 86 12 501 10-3) im Winter im Einsatz, 21.01.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Hier der Nachschuss des Ultraschienenprüffahrzeugs SRS 200 der Pethoplan GmbH am 21.01.10 Berlin-Pankow.
Hier der Nachschuss des Ultraschienenprüffahrzeugs SRS 200 der Pethoplan GmbH am 21.01.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Gleich zwei GAF 100 R der DB in Richtung Berlin-Pankow unterwegs am 26.02.10 Berlin-Blankenburg. Diese Fahrzeuge sind im Nordosten Deutschlands häufig unterwegs um kleinere Reparaturen im gesamten Bahnnetz zu gewährleisten. Formmäßig gleichen sich die verschiedenen Gleiskraftwagentypen vom Hersteller Gleisbaumechanik Brandenburg sehr und daher nicht so leicht zuzuordnen.
Gleich zwei GAF 100 R der DB in Richtung Berlin-Pankow unterwegs am 26.02.10 Berlin-Blankenburg. Diese Fahrzeuge sind im Nordosten Deutschlands häufig unterwegs um kleinere Reparaturen im gesamten Bahnnetz zu gewährleisten. Formmäßig gleichen sich die verschiedenen Gleiskraftwagentypen vom Hersteller Gleisbaumechanik Brandenburg sehr und daher nicht so leicht zuzuordnen.
Lothar Stöckmann

Wie ein rollender Inbißwagen ist das Zweiwegefahrzeug der Pethoplan GmbH zur Schienenultraschallprüfung unterwegs, jedenfalls sahen mir zwei Mitarbeiter interessiert in die Linse als ich ads Fahtrzeug ablichtete, 12.03.10 Berlin-Pankow.
Wie ein rollender Inbißwagen ist das Zweiwegefahrzeug der Pethoplan GmbH zur Schienenultraschallprüfung unterwegs, jedenfalls sahen mir zwei Mitarbeiter interessiert in die Linse als ich ads Fahtrzeug ablichtete, 12.03.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Ein Zweiwegefahrzeug auf MB ACTROS Basis mit der Bezeichnung SPF 101 zur Ultraschallschienenmessung der Pethoplan GmbH aus Berlin am 12.03.10 Berlin-Pankow.
Ein Zweiwegefahrzeug auf MB ACTROS Basis mit der Bezeichnung SPF 101 zur Ultraschallschienenmessung der Pethoplan GmbH aus Berlin am 12.03.10 Berlin-Pankow.
Lothar Stöckmann

Ein TVT 701/702 ex DB 701 Turmtriebwagen der Die-Lei GmbH war schon längere Zeit am Rande des Bhf. Berlin-Lichtenberg abgestellt, völlig mit Graffiti zugesprüht ist von dem Logo nicht mehr viel erkennbar. Da die Firma reichlich Fahrzeuge abgibt, verkauft oder einmottet war mir näheres zur Zukunft dieses Fahrzeugs nicht bekannt, 30.03.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Ein TVT 701/702 ex DB 701 Turmtriebwagen der Die-Lei GmbH war schon längere Zeit am Rande des Bhf. Berlin-Lichtenberg abgestellt, völlig mit Graffiti zugesprüht ist von dem Logo nicht mehr viel erkennbar. Da die Firma reichlich Fahrzeuge abgibt, verkauft oder einmottet war mir näheres zur Zukunft dieses Fahrzeugs nicht bekannt, 30.03.10 Bhf. Berlin-Lichtenberg.
Lothar Stöckmann

Schienenfräsmaschine SF 03 vom österreichischen Hersteller LINSINGER der Fa. Schweerbau und einen Schienschleifmodul SM 03 bei der Arbeit Höhe Landsberger Allee in Berlin am 14.05.10
Schienenfräsmaschine SF 03 vom österreichischen Hersteller LINSINGER der Fa. Schweerbau und einen Schienschleifmodul SM 03 bei der Arbeit Höhe Landsberger Allee in Berlin am 14.05.10
Lothar Stöckmann

Hinter der Schienenfräsmaschine SF 03 befand sich das Schienenschleifmodul SM 03 vom Hersteller MEVERT MASCHINENBAU der Fa. Schweerbau bei der Arbeit Höhe Landsberger Allee in Berlin, 14.05.10
Hinter der Schienenfräsmaschine SF 03 befand sich das Schienenschleifmodul SM 03 vom Hersteller MEVERT MASCHINENBAU der Fa. Schweerbau bei der Arbeit Höhe Landsberger Allee in Berlin, 14.05.10
Lothar Stöckmann

Hier noch mal als Gesamtbild von hinten die Schienenfräsmaschine SF 03 und das Schienenschleifmodul SM 03 der Fa. Schweerbau bei der Arbeit Höhe Landsberger Allee Berlin am 14.05.10
Hier noch mal als Gesamtbild von hinten die Schienenfräsmaschine SF 03 und das Schienenschleifmodul SM 03 der Fa. Schweerbau bei der Arbeit Höhe Landsberger Allee Berlin am 14.05.10
Lothar Stöckmann

Hier die Registriertafel + Beschreibung der Schienfräsmaschine SF 03 der fa. Schweerbau, 14.05.10
Hier die Registriertafel + Beschreibung der Schienfräsmaschine SF 03 der fa. Schweerbau, 14.05.10
Lothar Stöckmann

Hier die Registriertafel + Beschreibung des Schienenschleifmoduls SM 03 der Fa. Schweerbau, 14.05.10
Hier die Registriertafel + Beschreibung des Schienenschleifmoduls SM 03 der Fa. Schweerbau, 14.05.10
Lothar Stöckmann

Raupenantrieb und wahrscheinlich Drehbohrsystem, interessante Baumaschine auf einem Drehgestellflachwagen für Schwerransporte + Schutzwagen gezogen von LOCON 202 am 20.02.10 durch den Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Raupenantrieb und wahrscheinlich Drehbohrsystem, interessante Baumaschine auf einem Drehgestellflachwagen für Schwerransporte + Schutzwagen gezogen von LOCON 202 am 20.02.10 durch den Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Hier noch mal von hinten, diese ungewöhnliche Baumaschine auf einem Schwertransportwagen gezogen von LOCON 202 am 20.02.10 durch den Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Hier noch mal von hinten, diese ungewöhnliche Baumaschine auf einem Schwertransportwagen gezogen von LOCON 202 am 20.02.10 durch den Bhf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Hier die speziell zum Langschienentransport konzipierten Drehgestellflächwagen vom Typ Rs mit der Nr. STS 3009 der Fa. Stahlberg Roensch GmbH u. Co.KG bei den Gleisbaulegearbeiten im S-Bhf. Berlin-Ostkreuz am 03.04.10
Hier die speziell zum Langschienentransport konzipierten Drehgestellflächwagen vom Typ Rs mit der Nr. STS 3009 der Fa. Stahlberg Roensch GmbH u. Co.KG bei den Gleisbaulegearbeiten im S-Bhf. Berlin-Ostkreuz am 03.04.10
Lothar Stöckmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.